Der Knotenpunkt Saseler Chaussee/ Stadbahnstraße, von den alten Saselern „Kratzmannkreuzung“ genannt, wurde 2016 umgebaut, um sie sicherer zu machen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Doch leider weist die Kreuzung nach dem Umbau einige Sicherheitsmängel auf, insbesondere für Radfahrer, die dringend behoben werden müssen. Darauf weist die Initiative „Für ein lebenswertes Sasel“ nach einer eingehenden Begehung, Nachfragen an Verkehrsteilnehmer und Bestandsaufnahme hin und bittet die Bezirksversammlung mit ihrer Eingabe um Nachbesserungsmaßnahmen.
Als die Behörde im Frühjahr 2015 die Umbaupläne für die Kratzmannkreuzung vorstellte, waren viele Radfahrer entsetzt darüber, dass sie zukünftig auf der Straße fahren sollten, bei täglich bis zu 50.000 Kraftfahrzeugen. Besonders für unsichere, ängstliche und unerfahrene RadfahrerInnen schien die Verbannung auf die Straße nicht hinnehmbar. Dagegen standen die Beteuerungen der Experten, dass der Radfahrer auf der Straße sicherer sei als auf den herkömmlichen Radwegen.
Nach Fertigstellung und Übergabe der komplexen Kreuzung im Oktober 2016 stellt sich heraus, dass die vielen Markierungen, die neuen Radwegführungen und Ampeln sowie deren Schaltungen für viele Verkehrsteilnehmer unübersichtlich, unklar und verwirrend sind. Besonders Radfahrer üben viel Kritik. „Die Radfurten sind ihnen zu gefährlich. Sie meiden die Kreuzung ganz, sie fahren auf den Bürgersteigen oder schieben ihr Rad über die Kreuzung“ so Rainer Thiel von der Initiative.
Die zahlreichen Fahrbahnmarkierungen stellen auch hohe Anforderungen an die Autofahrer.
Besonders gefährdet sind auf der Kreuzung weiterhin geradeaus fahrende Radfahrer durch rechtsabbiegende PKW und LKW. Durch eine Einfärbung wird die Radwegführung für alle Verkehrsteilnehmer klarer und bleibt besser im Aufmerksamkeitsfeld der Autofahrer.
Nach dem Vorschlag der Initiative sollen deshalb alle Radwege im Kreuzungsbereich zusätzlich der Spur vor dem Baumarkt und der Tankstelle eingefärbt werden.
Bei drei Lichtsignalanlagen hat die Initiative erhebliche Mängel in der Ampelschaltung gefunden und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Eine besondere Gefahr besteht für Autofahrer, die aus Richtung Bergstedt links in den Saseler Markt abbiegen und dabei auf die Gegenfahrbahn geraten können. Dieses Gefahrenpotential sollte gemindert werden.
Die Initiative wartet gespannt auf die Entscheidung der Politik und Verwaltung. Rückenwind erhält sie durch einen aktuellen Beschluss der Bürgerschaft, der die Einfärbung von Radverkehrsanlagen in den Kreuzungsbereichen fordert, um deren Akzeptanz und Sicherheit zu erhöhen.
INI FelS Eingabe 8.2.17 Begehung Sicherheitsmaßnahme_Kratzmannkreuzung
INI FelS Eingabe 8.2.17 Anhang Begehung Kratzmannkreuzung gekürzt 08.02.17-1
21-7616-Antrag BürgerschaftSichtbarkeitRadverkehr
Pressemitteilung Initiative „Für ein lebenswertes Sasel“