Innovatives Deutschland? – ja in Aachen!

Greenpeace-Kommentar zur Halbjahresbilanz des Verbands der Automobilindustrie. Berlin, 4. 7. 2017 – Seine Halbjahresbilanz legte der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute vor. Demnach stiegen die Neuzulassungen um drei Prozent auf 1,7 Millionen. Die Produktion in Deutschland ging jedoch um drei Prozent, der Export um zwei Prozent zurück.

 

Es kommentiert Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan: Es braucht dringend eine Revolution des Verbands der Automobilindustrie. Der VDA lässt seine innovativen Mitglieder wie E-Fahrzeughersteller und Deutsche Post-Tochter StreetScooter mit seinem verfehlten Pro-Diesel-Kurs im Regen stehen. Wer sich alleine vor den Karren von Technologie-Dinosauriern wie Mercedes oder VW spannt, leistet dem Industriestandort Deutschland einen Bärendienst. Es überrascht nicht, dass so in Deutschland weniger Autos gebaut werden. Wirkliche Neuerungen im Mobilitäts- und Automobilsektor kommen heute aus China, Kalifornien oder Aachen (Mehr Infos über das E-Auto der e.GO Mobile AG auf dem Campus der RWTH Aachen: http://e-go-mobile.com/).

Pressemitteilung Greenpeace

Dieser Beitrag wurde unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.