Jörg-Andreas Krüger als NABU-Präsident bestätigt

NABU steht für den Schutz der natürlichen Vielfalt und Lebensgrundlagen
Die Bundesvertreterversammlung des NABU hat am heutigen Samstag in Lübeck ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Präsident des mitgliederstärksten Umweltverbandes in Deutschland, Jörg-Andreas Krüger, wurde mit überwältigender Mehrheit für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Auch die weiteren Mitglieder des bisherigen Präsidiums stellten sich erneut zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt.

 

Jörg-Andreas Krüger freut sich auf seine zweite Amtszeit und beschreibt die großen Herausforderungen:

“Wir leben in einer Zeit des Umbruchs und der Krisen. Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zu vielen Unsicherheiten geführt, vor allem im Bereich der Energieversorgung. Die daraus entstehenden kurzfristig zu lösenden Fragen haben den Kampf gegen die Klima- und Naturkrise in den Hintergrund gedrängt und teilweise sogar verschärft. Die Bundesregierung ist dabei an einigen Stellen vom Kurs abgekommen und beschreibt den Schutz unserer Lebensgrundlagen als ein Hindernis. Das ist ein Irrweg, sowohl beim Klimaschutz als auch beim Schutz der Vielfalt der Natur. Unter meiner Führung wird der NABU weiter für bessere politische Lösungen kämpfen. Niemand kennt unser Land so wie wir. Wir sind die Naturschutzmacher*innen, die sich jeden Tag ganz konkret und vor Ort für den Schutz der Natur einsetzen. Ich freue mich, meine Arbeit als NABU-Präsident fortsetzen zu können und habe große Demut und Respekt vor dieser anspruchsvollen Aufgabe.”

Das neu gewählte NABU-Präsidium besteht aus Jörg-Andreas Krüger (Präsident), Nicole Spundflasch (Vizepräsidentin), Christian Unselt (Vizepräsident), Petra Wassmann (Vizepräsidentin), Ingo Ammermann (Schatzmeister) und den weiteren Mitgliedern Carsten Böhm, Alexander Porschke, Christine Sauer, René Sievert, Astrid Proksch und Jan Göldner als Vertreter der NAJU.

Die Bundesvertreterversammlung ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des NABU. Für die Zahl der entsandten Delegierten aus den jeweiligen Landesverbänden ist die Mitgliederstärke der NABU-Untergliederung maßgeblich. Die Mitglieder im NABU bestimmen mit! Mit seinem aktiven und passiven Wahlrecht hat jedes Mitglied Einfluss auf die Besetzung der örtlichen und regionalen NABU-Vorstände sowie die inhaltliche Arbeit des NABU. Jedes NABU-Mitglied kann also mitentscheiden, wohin sich der Verband entwickelt, welche neuen Ideen sich durchsetzen, und ob Kampagnen und Projekte erfolgreich sind.

Präsidium, Offenland, Meeresschutz und Biodiversität
Erfolgreiche NABU-Bundesvertreterversammlung in Lübeck
Rund 260 Delegierte des NABU trafen sich am Wochenende in Lübeck zur jährlichen Bundesvertreterversammlung (BVV) des mitgliederstärksten deutschen Umweltverbandes. Turnusgemäß stand nach vier Jahren die Wahl des Präsidiums auf der Tagesordnung. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger und das bisherige Präsidium wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Inhaltlich setzen sich die Delegierten vor allem mit naturschutzfachlichen Fragestellungen auseinander. So formuliert der Verband mit der Verabschiedung des Grundsatzpapiers Offenland ein Zielbild für das Jahr 2050. Dabei geht es unter anderem darum Flächenkonflikte aufzulösen und Mehrfachnutzen zu erzielen. So würde etwa eine stärker pflanzenbasierte Ernährung mit Raumgewinnen für Naturschutz, Nahrungsmittelproduktion und Rohstoffe aus dem Offenland einhergehen. Einstimmig wurde eine Resolution zum Schutz von Nord- und Ostsee verabschiedet. Der NABU appelliert an die Bundesregierung, die Meere nicht nur als Wirtschaftsraum zu betrachten, sondern durch den Erhalt der marinen Biodiversität unsere Lebensgrundlagen wirksam zu schützen. Die polemische Ablehnung des Nationalparks Ostsee in Schleswig-Holstein ist symptomatisch für ein Systemversagen in der deutschen Meeresschutzpolitik. Neben der Forderung nach nutzungsfreien Meeresgebieten und einem ‚Wiederherstellungsplan Meer‘ wird der NABU auch alle rechtlichen Möglichkeiten für einen wirksamen Meeresschutz prüfen.

Unter dem Motto “Vielfalt schützen, Naturkrise abwenden” startet der NABU eine bundesweite Kampagne, um auf den Verlust der natürlichen Vielfalt aufmerksam zu machen. Laut einer internationalen Studie, die diese Woche veröffentlicht wurde, ist ein Fünftel der europäischen Flora und Fauna vom Aussterben bedroht. Auch die Weltgesundheitsorganisation hat erst kürzlich darauf hingewiesen, dass Klima- und Naturkrise gemeinsam gelöst werden müssen. Nach Einschätzung des NABU wird der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen von politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen noch zu oft kurzfristigen Interessen geopfert. Vor diesem Hintergrund bereitet sich der Verband auch auf die Europawahlen vor und erinnert die politischen Akteure an ihre Verantwortung für künftige Generationen.

Der NABU wendet sich zudem gemeinsam mit seiner Jugendorganisation NAJU in einer Resolution gegen Antisemitismus und Rassismus. Beide Organisationen bekennen sich zu Menschlichkeit, Weltoffenheit, Toleranz und Diversität und positionieren sich klar gegen alle, die den Kampf gegen den Antisemitismus als Vorwand für antimuslimischen Rassismus und Rassismus insgesamt nutzen.

Die Bundesvertreterversammlung ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des NABU. Für die Zahl der entsandten Delegierten aus den jeweiligen Landesverbänden ist die Mitgliederstärke der NABU-Untergliederung maßgeblich. Die Mitglieder im NABU bestimmen mit! Mit seinem aktiven und passiven Wahlrecht hat jedes Mitglied Einfluss auf die Besetzung der örtlichen und regionalen NABU-Vorstände sowie die inhaltliche Arbeit des NABU. Jedes NABU-Mitglied kann also mitentscheiden, wohin sich der Verband entwickelt, welche neuen Ideen sich durchsetzen, und ob Kampagnen und Projekte erfolgreich sind.

Pressemitteilungen NABU

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.