»Kann Hamburg Fahrradstadt?«

Hamburgs Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue sprichtRadfahrstreifen2 im Interview mit der RadCity über das Bündnis für Radverkehr, die Probleme beim Umbau der Stadt und ihren Spaß am Radfahren.

 

»Das Thema Verkehr ist weit verzweigt, viele Bereiche sind beteiligt und in den letzten Monaten konnte ein dynamischer Prozess in Gang gesetzt werden«, sagt Kirsten Pfaue, seit Oktober 2015 Hamburgs erste Radverkehrskoordinatorin, der RadCity, dem Magazin des ADFC Hamburg. »Das begeistert mich: Es tut sich was!«

Seit Pfaue Radverkehrskoordinatorin sei, schaue sie genauer hin, wie sich das tägliche Miteinander im Verkehr gestalte. So oft es geht, fährt die 43-Jährige, die von 2010 bis 2014 Vorsitzende des ADFC Hamburg war, von Wellingsbüttel bis in die Innenstadt mit dem Rad zur Arbeit in der Verkehrsbehörde, meistens mit einem Pedelec. Auf der Strecke habe sie ganz unterschiedliche Eindrücke. »Auch wenn mich Radfahrer ärgern, die leichtsinnig auf der falschen Seite den Radfahrstreifen nutzen oder Autofahrer, die im Harvestehuder Weg gestresst drängeln, steht etwas Positives für mich im Vordergrund: Die Arbeit bringt Hamburg voran. Wenn ich beim Leinpfad in einem Pulk von Radfahrern an der Ampel stehe, dann schlägt mein Herz höher. Das ist ein Moment, der mich für meine Arbeit motiviert.«

Auch auf aktuelle verkehrspolitische Streitthemen, wie die Diskussion um den Rückbau des Alsterradwegs neben der Fahrradstraße am Harvestehuder Weg oder die Proteste gegen einen fahrradfreundlichen Umbau der Walddörferstraße. kommt Pfaue im Interview zu sprechen. »Die Stadt ändert sich und genau dies führt – richtigerweise – zum Diskurs. Kritik und Zuspruch sind gleichermaßen notwendig, um den Wandel voranzubringen und neue Ideen zu entwickeln. Auch wenn die Kritik laut ist, bin ich überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger die neuen Angebote für den Radverkehr mehr nutzen und positiv bewerten werden.«

Das ganze Interview mit Kirsten Pfaue lesen Sie in der neuen Ausgabe 3.2016 der RadCity, die am 11.6.2016 erscheint. Online ist es bereits ab dem 09.06.2016 auf http://hamburg.adfc.de/verkehr/themen-a-z/radverkehrsstrategie/es-tut-sich-was/ verfügbar.

Pressemitteilung Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Hamburg e. V.

Dieser Beitrag wurde unter Bauen / Verkehr / Mobilität veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.