Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat angekündigt, bis Ende des Monats einen Gesetzentwurf vorzulegen, um die Vernichtung neuwertiger Waren im Onlinehandel einzuschränken.
Es kommentiert Viola Wohlgemuth, Konsum-Expertin von Greenpeace:
“Es ist gut, dass die Bundesumweltministerin unsere Forderungen nach einem Gesetz gegen die Vernichtung von Neuwaren aufgreift. Ein wirksames Gesetz muss allerdings über den Onlinehandel hinaus gehen und die Vernichtung sämtlicher neuwertiger und voll funktionstüchtiger Konsumgüter verbieten. Es geht hier um mehr als Retouren aus dem Versandhandel, auch andere neuwertige Lagerbestände landen regelmäßig auf dem Müll. Modefirmen verbrennen jedes Jahr tonnenweise nicht verkaufte Kleidung, sobald die nächste Kollektion in die Läden kommt. Das darf nicht sein. Außerdem müssen Reparaturen steuerlich begünstigt und Sharingsysteme gefördert werden, um Ressourcen nachhaltig zu schützen.”
Weitere Informationen:
Die ausführlichen Greenpeace-Forderungen finden Sie hier: https://act.gp/2WGymOM
Die Greenpeace Umfrage zum Online-Kaufverhalten hier: https://act.gp/2WGymOM
Unsere Petitionsübergabe an das Bundesumweltmisiterium: https://act.gp/2MP6Jyo
Pressemitteilung Greenpeace