Domm: „Diesen klaren Appell nehmen wir sehr ernst“
Die Handelskammer Hamburg hat heute (27.3.) ihr Standpunktepapier „HAMBURG NET ZERO – Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit stärken“ vorgestellt. Darin spricht sie sich klar für eine ambitionierte Klimapolitik aus und setzt sich das Ziel, die Emissionen der Hamburger Wirtschaft bis 2040 auf null zu reduzieren.
Das Papier wurde unter breiter Beteiligung Hamburger Unternehmen erarbeitet. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Impuls ausdrücklich und sieht die Hamburger Wirtschaft als Vorbild für die Politik.
Dazu Rosa Domm, klimapolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit dem heutigen Papier macht die Hamburger Wirtschaft deutlich: Sie ist bereit, Verantwortung für eine klimaneutrale Zukunft zu übernehmen – und fordert zu Recht, dass auch die Politik jetzt noch entschlossener handelt. Die Handelskammer erkennt an, dass ambitionierter Klimaschutz kein Risiko, sondern ein echter Standortvorteil ist. Der frühzeitige Umstieg auf erneuerbare Energien, nachhaltige Produktion und innovative Geschäftsmodelle stärken unsere Wirtschaft langfristig – und schaffen Sicherheit für Unternehmen, Beschäftigte und Investitionen. Diesen klaren Appell nehmen wir sehr ernst. Die Politik muss jetzt die richtigen Rahmenbedingungen setzen und das kluge Handeln vieler Unternehmen als Vorbild begreifen. Gleichzeitig wollen wir den Dialog mit der Wirtschaft weiter vertiefen und gerade kleine und mittlere Betriebe gezielt bei der Transformation unterstützen. Klar ist: Die ökologische Wende gelingt nur gemeinsam. Wer wie die Hamburger Wirtschaft vorangeht, verdient Rückenwind – keine Ausreden.“
Pressemitteilung Grüne Bürgerschaftsfraktion
Klimaneutralität als Standortvorteil:
Hamburger Unternehmen vor Jahrhundertaufgabe
Die Hamburger Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und eine schwindende Wettbewerbsfähigkeit setzen Unternehmen unter Druck. Gleichzeitig bietet der Ausbau erneuerbarer Energien – besonders in Norddeutschland – enorme Chancen, getreu dem Motto: Unternehmen folgen der Energie – come to where the power is. Um wettbewerbsfähige Energiepreise und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, muss die Transformation zur Klimaneutralität jetzt entschlossen vorangetrieben werden.
Die Handelskammer zeigt mit ihrem Standpunkt ”Hamburg Net Zero“ welche Anreize und Infrastruktur der Staat schaffen muss, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, wie die Handelskammer unterstützen kann und wie über Initialprojekte rasche Impulse gesetzt werden können. Auf Basis der 2024 präsentierten OECD-Studie zu den Möglichkeiten und Chancen einer klimaneutralen Hamburger Wirtschaft wurde herausgearbeitet: Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz sind kein Gegensatz – sie müssen sich sogar gegenseitig stärken. Die Hamburger Wirtschaft ist dafür besonders geeignet. Diese zentrale Botschaft unterstützten heute mehr als 40 Hamburger Unternehmen in der Handelskammer, im Rahmen der Kampagne Wir handeln fürs Klima.
Die ganze Pressemitteilung unter: https://www.ihk.de/hamburg/servicemarken/presse/pressemeldungen/pm-27-03-2025-klimaneutralitaet-6515242