Knickpflege: Gemeinsam auf den Stock gesetzt

Zu seinem ersten Pflegeeinsatz in diesem Jahr traf sich der Naturschutzbund (NABU) Walddörfer am vergangenen Samstag auf einer von ihm betreuten Streuobstwiese in Duvenstedt. 23 ehrenamtliche Helfer setzten in einem 5-stündigen Einsatz einen Teil des Knicks entlang der Wiese „auf den Stock“, so der Fachausdruck.

 

„Die Traubenkirschen, die auf dem Knick wachsen, waren teilweise überaltert und ein Knick sollte ca. alle 8 Jahre gepflegt werden“, so Karl-Heinz Nimtz, langjähriger ehrenamtlicher Betreuer dieser Fläche, auf der rund 150 Obstbäume stehen. „Auf einem Teil des Knicks haben wir heute einige Bäume gefällt und das Astmaterial anschließend wieder im Knick verbaut“, so Nimtz weiter. Knicks stellen einen wichtigen Lebensraum dar, in dem unzählige verschiedene Tierarten vorkommen. Nach dem Schnitt werden die Pflanzen wieder austreiben und aufwachsen.

Besonders erfreut war der Naturschützer über den ersten gemeinsamen Einsatz der beiden NABU Gruppen Walddörfer und Wandsbek – letztere kam mit 5 Teilnehmern, darunter 4 ausgebildete Motorsägenführer, ohne die dieser Einsatz nicht funktioniert hätte.

Trotz einsetzenden Nieselregens hatten die zwischen Anfang 30 und über 70 Jahre alten Helfer und Helferinnen – darunter sowohl langjährige Aktive als6 auch Neueinsteiger – besonders viel Freude am gemeinsamen Arbeiten.

Es gibt weitere Möglichkeiten, beim NABU Walddörfer aktiv zu werden – z.B. am Mooraktionstag im Duvenstedter Brook am 13.1. um 10h (Anmeldung ostwald(ät)nabu-hamburg.de) oder am 3.2.2018 für weitere Arbeiten im Brook (Anmeldung meske(ät)nabu-hamburg.de). Außerdem sammeln die Naturschützer am 20.1.18 auf dem Volksdorfer Markt Unterschriften für die Volksinitiative „Hamburgs Grün erhalten“. Weitere Informationen unter https://hamburg.nabu.de/wir-ueber-uns/stadtteilgruppen/walddoerfer/index.html.

Pressemitteilung NABU Walddörfer

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.