Die nächste Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek findet am 3. April im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4 in 22041 Hamburg (Wandsbek-Markt) um 18 Uhr statt.
Vor und am Ende der Sitzung gibt es die Möglichkeit für die Bürger, sich zu Wort zu melden.
Mehr Infos: https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/si010_e.asp?MM=4&YY=2025
Weitere Sitzungstermine: 15.5., 12.6., 10.7., 18.9., 9.10., 13.11., 11.12. 2025
eine Übersicht über alle Termine gibt es hier: BV Sitzungsplan 2025 (mit BPA)
Konstituierende Sitzung der Bezirksversammlung Wandsbek
Die Bezirksversammlung Wandsbek hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 4. Juli 2024 ihr neues Präsidium gewählt:
Vorsitzender: Philip Buse (CDU)
1. stellvertretender Vorsitzender: André Schneider (SPD)
2. stellvertretende Vorsitzende: Karin Knitter-Lehmann (Die Grünen)
Alle drei Mitglieder wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Ferner haben sich sechs Fraktionen mit den folgenden Vorsitzenden gebildet:
CDU-Fraktion (Dr. Natalie Hochheim)
SPD-Fraktion (Marc Buttler)
Fraktion Die Grünen (Doppelspitze Katja Rosenbohm und Justin Orbán)
AfD-Fraktion (Dietmar Wagner)
Fraktion Die Linke (Doppelspitze Nadine Tjarks und Thomas Iwan)
FDP-Fraktion (Birgit Wolff)
Pressemitteilung Bezirksamt Wandsbek (8.7.)
WUZ-Info: Bei den Wahlen zu den Hamburger Bezirksversammlungen 2024 mussten die Grünen∗ deutliche Stimmenverluste hinnehmen. So auch im Bezirk Wandsbek: Zugewinne konnte hingegen die CDU verzeichnen. Auch die AfD legte etwas zu. Linke und FDP hielten in etwa ihr Ergebnis von 2019. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,8 Prozent. In den Walddörfern wählten 77,9 Prozent, im östlichen Alstertal 77%, im westlichen Alstertal 66,1%.
Die CDU erreicht 27,9% (2019 22,2%), die SPD liegt bei 27,7% (26,7), die Grünen bei 19,4% (26,3), die AfD bei 11% (7,7), die Linke erzielt 7% (7,2) und die FDP 6,9% (7). Den Walddörfer-Wahlkreis holt Niclas Heins von der CDU, in Sasel-Wellingsbüttel siegt Sören Niehaus (CDU), in Poppenbüttel-Hummelsbüttel hat Philip Buse (CDU) die Nase vorn. Die Grünen kommen jeweils auf den zweiten Platz.
In der neuen Bezirksversammlung sieht die Sitzverteilung so aus: CDU und SPD je 16 Sitze, Grüne 11, AfD 6, Linke und FDP je 4.
Die Bezirksversammlung (BV) Wandsbek besteht aus 57 Mitgliedern. Für eine Mehrheit werden 29 Abgeordnete gebraucht.
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff (SPD) ist seit 2011 im Amt und soll 2026 in Pension gehen.
Siehe auch: /spd-gruene-und-fdp-beschliessen-aufnahme-von Koalitionsverhandlungen
Und: Politik fürs Auto ist im Hamburger Bezirk Wandsbek Grundlage der Koalitionsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP. Der kleinste Partner stellt dabei die Bedingungen: https://taz.de/Archiv-Suche/!6040512&s=wandsbek&SuchRahmen=Print/
Das Ergebnis: /wandsbek-koalition-steht/
WUZ-INFO
Die Bezirksversammlung regt Verwaltungshandeln an, kontrolliert die Führung der Geschäfte des Bezirksamtes, entscheidet in ihr vorbehaltenen Angelegenheiten und nimmt die im Bezirksverwaltungsgesetz vorgesehenen Wahlen vor. In allen Angelegenheiten, die für den Bezirk von Bedeutung sind, deren Erledigung aber nicht dem Bezirksamt unterliegt, kann sie Empfehlungen aussprechen.
Zur Vorbereitung ihrer Arbeit bestellt die Bezirksversammlung den Hauptausschuss, mehrere Fachausschüsse sowie bei Bedarf Sonderausschüsse.
Mit Angelegenheiten, die regional begrenzte Teile des Bezirks betreffen, befassen sich die Regionalausschüsse Alstertal, Bramfeld-Steilshoop/Farmsen-Berne, Rahlstedt, Wandsbek Kern und Walddörfer.
Die Bezirksversammlung tagt in der Regel einmal monatlich in öffentlicher Sitzung. Ihre Sitzung beginnt und endet mit einer öffentlichen Fragestunde, die Bürgern die Gelegenheit bietet, Fragen an die Mitglieder der Bezirksversammlung zu richten.
Beginn aller Sitzungen ist in der Regel um 18 Uhr (Hauptausschuss, Beginn 17.30 Uhr). Vor und oft auch nach jeder Sitzung gibt es für Bürger die Möglichkeit ihr Anliegen vorzutragen und Fragen zu stellen. Die anschließenden Sitzungen sind zum größten Teil öffentlich.
Die Bezirksversammlung (donnerstags) und die sieben Fachausschüsse: Planungsausschuss (dienstags), Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz (KUV) (dienstags), Jugendhilfeausschuss (mittwochs), Ausschuss für Soziales (AS) (montags), Ausschuss für Mobilität (donnerstags), Ausschuss für Wirtschaft, Digitales und Katastrophenschutz (montags), Ausschuss für Haushalt, Sport und Kultur (HSK) (dienstags) sowie der Hauptausschuss (montags) tagen im Bürgersaal Wandsbek (Am alten Posthaus 2, 3.OG) neben dem Bezirksamt.
Der Regionalausschuss Alstertal traf sich bisher mittwochs im ehemaligen Ortsamt, Wentzelplatz 7 in Poppenbüttel zurzeit wechseln die Sitzungsorte, weil ein Umzug bevorsteht, der Regionalausschuss Walddörfer (donnerstags) wechselt den Tagungsort und der Regionalausschuss Bramfeld (donnerstags) kommt im Sitzungssaal Bramfeld, Herthastraße 20 zusammen, den Regio Rahlstedt/Meiendorf (mittwochs) finden Interessierte im Sitzungssaal des ehemaligen Rahlstedter Ortsamtes, Rahlstedter Straße 151-157. Der Regio Kerngebiet tagt im Bürgersaal Wandsbek. Außerdem gibt es die Bauprüfausschüsse der Regionalausschüsse.
Tagesordnungen, Anträge usw. zur Bezirksversammlung (BV) können über das Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Wandsbek Allris aufgerufen werden: https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/allris.net.asp (unter Kalender).
Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung, Tel. 42881-2013, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, E-Mail: Bezirksversammlung(ät)wandsbek.hamburg.de oder unter https://www.hamburg.de/wandsbek/bezirksversammlung/
Mehr Infos zur letzten Wahl, über die Ergebnisse im Einzelnen, die Sitzverteilung, die gewählten Kandidaten usw. unter: https://www.statistik-nord.de/wahlen/wahlen-in-hamburg/bezirksversammlungswahlen/2024
und: https://www.wahlen-hamburg.de/bezirksversammlungswahlen_2024/