Marktmacht im Lebensmittelhandel

Supermärkte erzielen satte Gewinne auf Kosten von Verbraucher-*innen und Landwirt*innen
Das heute (1.7.) vorgestellte Hauptgutachten der Monopolkommission zeigt deutliche Hinweise auf Wettbewerbseinschränkungen durch die hohe Markt¬konzentration im Lebensmitteleinzelhandel: Verbraucher*innen und Landwirt¬*innen haben das Nachsehen.

 

Steffen Vogel, Referent für globale Lieferketten und Menschenrechte im Agrarsektor bei Oxfam Deutschland, kommentiert: „Die Klagen über den Preisdruck der Supermärkte von Landwirt*innen in Deutschland und anderen Ländern reißen nicht ab. Die Erkenntnisse der Monopolkommission bestätigen, was Oxfam bereits seit Jahren als Schieflage in unserem Ernährungssystem anprangert. Die Macht der Supermärkte ist ein Fall für das Bundeskartellamt.“

Landwirt*innen müssen sich mit immer niedrigeren Preisen abfinden, während Verbraucher­*innen sich im Laden den stetig steigenden Preisen gegenübersehen. Gewinner sind dabei die Supermärkte, die ihre Marktposition nutzen, um satte Profite einzustreichen. Oxfam fordert einen fairen Wettbewerb und die Beschränkung der Marktmacht der Supermarktketten.

Pressemitteilung Oxfam

Dieser Beitrag wurde unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Verbraucher / Datenschutz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.