Am vergangenen Samstag hat der NABU Walddörfer, der seit 2012 die Bachpatenschaft für einen Teilabschnitt der Moorbek in Buchenkamp/Volksdorf übernommen hat, einige Arbeiten zur weiteren Renaturierung dieses Gewässers durchgeführt. Es war bereits der vierte Bachaktionstag an der Moorbek.
Zu den Mitgliedern der Walddörfer NABU-Gruppe kamen auch einige Helfer aus der Nachbarschaft, so dass insgesamt 19 Ehrenamtliche (davon 2 Kinder) an diesem Vormittag aktiv für den Naturschutz wurden. Die Aktion wurde vom Fachamt Management des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Wandsbek unterstützt.
Schwerpunkt der Arbeiten war dieses Mal der Ausbau der ehemaligen Kuhtränken südlich der Fußgängerbrücke. Die beiden Vertiefungen seitlich der Moorbek wurden vergrößert, um das Feuchtbiotop zu erweitern. Bei der östlichen Kuhtränke wurde eine Holzschwelle zur Moorbek eingebaut, dadurch kann hier länger Wasser eingestaut werden. Durch das Einbringen von Ast- und Strauchwerk entlang des Wanderwegs soll das nun erweiterte Feuchtbiotop möglichst unzugänglich gemacht werden.
Die angenehme Stimmung beim gemeinsamen Arbeiten in der Natur wurde nur unwesentlich durch die unbeständige Witterung und die kurzen Schauer beeinträchtigt.
Bernt Matthes, der für die NABU-Gruppe verantwortlich für das Bachprojekt ist und den Aktionstag vorbereitet hatte, zeigte sich erfreut über den guten Verlauf der Aktion: „Es ist sehr schön, dass unserer Aufruf für die Mitarbeit so gut angekommen ist. Und alle haben engagiert mit angepackt und hatten sicher Spaß beim gemeinsamen Arbeiten in der Natur. Wir haben alles umgesetzt, was geplant war. Also: eine gute Aktion für die Mitmacher und die Natur!“
Wer sich generell für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.
Pressemitteilung NABU Arbeitskreis Walddörfer