Krüger: Gesetz kann wirksamen Schutz von Natur und Arten voranbringen / Nicht auf Ausgleich von Bauvorhaben begrenzen
Umweltministerin Steffi Lemke hat heute angekündigt, bis zum Sommer einen Entwurf zum sogenannten Naturflächenbedarfsgesetz vorzulegen. Das Gesetz soll Naturflächen sichern und bereitstellen und den Naturschutz so schneller und effektiver machen.
Dazu kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
“Unsere Natur braucht mehr Raum. Deutschland hat sich im Weltnaturabkommen in Montreal dazu verpflichtet, 30 Prozent seiner Landes- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen und geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen. Ich begrüße, dass Umweltministerin Steffi Lemke dafür nun die gesetzlichen Grundlagen schaffen möchte. Das Gesetz muss dazu führen, dass wir der Natur zusätzliche Flächen zur Verfügung stellen und großflächig geschädigte Ökosysteme wiederherstellen – und nicht lediglich an anderer Stelle entstehende Schäden ausgleichen. Nur wenn ausreichend Naturschutzflächen bereitgestellt, miteinander vernetzt und ihr Zustand erheblich verbessert wird, kann das Gesetz den wirksamen Schutz von Natur und Arten in Deutschland voranbringen.”
Pressemitteilung NABU
Foto: geschützter Knick (Wallhecke)
Angelegt wurden Knicks seit Ende des 18. Jahrhunderts zur Abgrenzung von Feldern und Weiden. Sie dienten als Rohstoffquelle z. B. beim Korbflechten, als Nahrungsquelle für Vieh oder zur Brennholzgewinnung. Darüber hinaus dienen Knicks als Wind- und Erosionsschutz. Heute haben sie in den waldarmen Gebieten Norddeutschlands eine wichtige Funktion als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und sind wichtige Elemente für die Vernetzung unterschiedlicher Lebensräume. Knicks bieten z. B. Vögeln wie dem Rotkehlchen, dem Neuntöter und Kleinsäugern wie Igeln und Fledermäusen Nahrung und Unterschlupf. Knicks im Siedlungsbereich – wie sehr oft in Hamburg – können einen wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere darstellen. Eine fachgerechte Pflege ist auch hier erforderlich.
Aus der Broschüre der Umweltbehörde über Knicks: faltblatt-knickpflege