Neu beim Zukunftsrat: UmweltHaus am Rockenhof

Die Einrichtung der Diakonie und Bildung Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost ist ein Ort, der durch vielfältige Formate Raum für individuelle und gesellschaftliche Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit schafft. Es ist ein Zentrum des Klimaschutzes, der Umweltbildung und Umweltpolitik. Dabei liegen Schwerpunkte in den Bereichen: nachhaltige Kirchengemeinden, Ernährung, Energiecontrolling, Mobilität, alternatives Wirtschaften, nachhaltiges Investment und Klimaschutzstrategie des Kirchenkreises Hamburg-Ost.

Das breit gefächerten Bildungsangebote spiegelt die Vielfalt der Themen wider:

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Gemeinwohl-Ökonomie in Kirche und Gesellschaft (GWÖ)
ÖkoFaire Gemeinde und ÖkoFaire Einrichtung
ÖkoProfit
Erhaltung einer umfassenden Biodiversität
Zukunftsfähige Ernährung
Nachhaltiger Einsatz von Finanzmitteln
Förderung einer zukunftsfähigen (Fahrrad-)Mobilität
Resilienzförderung von Nachhaltigkeitsakteur*innen

Als sichtbarer und anerkannter Akteur im Bereich Nachhaltigkeit in der Metropolregion Hamburg gestaltet das UmweltHaus aktiv die Nachhaltigkeitsdebatte im Kirchenkreis Hamburg-Ost und darüber hinaus durch Kooperationen mit. Unser Ziel ist die sozial-ökologische Transformation zu einer auf allen Ebenen nachhaltigeren Gesellschaft.

Hintergrund:
Das UmweltHaus am Schüberg entstand als Fortführung des vorherigen Projekts „Projekt Ökologisches Lernen und Handeln“ (PÖHL), das hauptsächlich Seminarangebote bereitgestellt hatte. Im UmweltHaus wurden die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeitsarbeit des Kirchenkreises zusammengeführt.
Das Umwelthaus ist vor einiger Zeit an den Rockenhof in Volksdorf umgezogen.

Mehr: https://diakonieundbildung.de/start/theologie-und-bildung/umwelthaus-im-rockenhof/

Quelle: Zukunftsrat Hamburg https://www.zukunftsrat.de

Dieser Beitrag wurde unter Klima / Energie / Umwelt, Walddörfer / Ammersbek veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.