In Hamburgs Norden betreibt der NABU zusammen mit dem Naturschutzamt (Umweltbehörde) – das Duvenstedter BrookHus. Es ist Ausgangspunkt für Touren in das gleichnamige Naturschutzgebiet und informiert über dessen Besonderheiten. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Vortrag im BrookHus: „Rund um den Limfjord – Eine Reise in die Natur im Norden Dänemarks“
NABU lädt zu Bildervortrag von Heinz Peper am 14. März um 19 Uhr ein / Jetzt anmelden!
Der NABU Hamburg lädt am Freitag, 14. März um 19 Uhr zu einem Bildervortrag ins Duvenstedter BrookHus ein. Referent Heinz Peper von der Abteilung Reisen und Wandern des NABU Hamburg entführt sie unter dem Titel „Rund um den Limfjord“ in die Vielfalt der Natur und die Lebensräume im Norden Dänemarks. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/termine.
Inhalt des Vortrags:
Der Biologe Heinz Peper hat sehr viele private Exkursionen und mehrere Studienreisen für den NABU in die dänischen Naturschutzgebiete durchgeführt. Viele kennen Dänemark nur unter dem Aspekt Ferienhaus und Strand. Doch wenn man sich auf Wanderungen begibt, entdeckt man sehr viel mehr. In diesem Vortrag werden vielfältige Lebensräume in Norddänemark zu verschiedenen Jahreszeiten gezeigt: u. a. Seen, Moor, Heide, Wald, Wiesen, Dünen, Watt und Meer. Deshalb ist auch die Artenvielfalt der Flora und Fauna sehr hoch. Ein besonderes Augenmerk bei den Reisen betrifft die Vogelwelt. Aber auch die Geologie des Gebietes rund um den Limfjord und die Entwicklung der Naturschutzgebiete und Naturschutzmaßnahmen werden angesprochen. Einige Naturschutzgebiete werden im Laufe des Vortrags vorgestellt. Der Norden Dänemarks bietet eine Vielzahl von interessanten Wanderrouten und Beobachtungspunkten.
Der Bildervortrag „Rund um den Limfjord – Eine Reise in die Natur im Norden Dänemarks“ findet statt am Freitag, den 14. März um 19 Uhr im BrookHus, Duvenstedter Triftweg 140, 22397 Hamburg. Für die Vorträge im BrookHus bittet der NABU Hamburg als Eintritt um eine Spende und empfiehlt für Erwachsene 8 Euro, für NABU-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche 4 Euro. Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist: www.NABU-Hamburg.de/termine.
Kunstausstellung: „Nicht im Grünen“
NABU Hamburg zeigt vom 1. Februar bis 16. März 2025 Bilder von Angelika Pancke
Nach der Winterpause öffnet das Duvenstedter BrookHus am Samstag, 1. Februar 2025 wieder seine Türen. Zum Saisonbeginn präsentiert der NABU Hamburg die Ausstellung „Nicht im Grünen“ der Künstlerin Angelika Pancke, die bis zum 16. März zu sehen sein wird.
„Wir starten mit Bildern von Angelika Pancke in die neue Saison 2025. Auf Naturliebhaber*innen warten abwechslungsreiche Motive, die vor allem von der Vogelwelt in Hamburg und seiner Umgebung inspiriert sind“, freut sich NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus auch in diesem Jahr wieder der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.
Zur Ausstellung: Angelika Pancke bewegt sich mit ihrer Malerei auf dem Grad zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Die hier gezeigten Bilder sind auf Papier in Mischtechnik/Aquarell gearbeitet, auf Leinwand in Eitempera und Öl. Die Künstlerin lebt am Rande der Wedeler Marsch und ist häufig in diesem Gebiet unterwegs. So war es für sie fast unumgänglich, auf die Vielfalt vor allem der Vogelwelt aufmerksam zu werden. Beeindruckt vom Wissen der Ornithologen und deren Bereitschaft, dieses zu teilen, war auch Angelika Pancke bald selbst mit Fernglas und Kamera ausgerüstet und ging fokussierter und mit dem Blick auf alles, was fliegt und kriecht, durch die Natur. Heute ist sie mit dieser Begeisterung auch ehrenamtlich im Team der NABU-Vogelstation Wedeler Marsch aktiv.
Die Ausstellung „Nicht im Grünen“ läuft vom 1. Februar bis zum 16. März. Eine Vernissage findet nicht statt. Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im Februar und März jeweils am Samstag, Sonntag und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neue Ausstellung im BrookHus: „Flora und Fauna im Duvenstedter Brook“
Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 22. März bis zum Sonntag, 27. April 2025 die Kunstausstellung „Flora und Fauna im Duvenstedter Brook“ der Naturillustratorin Julia Pasinski. Die Hamburger Künstlerin wird zur Vernissage am Sonntag, 23. März ab 12 Uhr anwesend sein und steht für Fragen gern zur Verfügung. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich.
„Julia Pasinski gelingt es, die Vielfalt der Natur des Brooks in ihren Illustrationen stimmungsvoll einzufangen“, freut sich NABU-Referentin und Leiterin des BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.
Zur Ausstellung: Durch die Mischung aus Wäldern, Mooren und offenen Wiesen bietet der Duvenstedter Brook ideale Bedingungen für eine breite Artenvielfalt. Seltene Pflanzen wachsen hier und viele Tiere lassen sich gut beobachten. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Wahl der unterschiedlichen Stilmittel der Malerin und Grafikerin Julia Pasinski wider. Von Öl- und Acrylbildern, über Aquarelle bis zu grafischen Arbeiten hat sich die Künstlerin mit Flora und Fauna des Duvenstedter Brooks beschäftigt. Teils auf Spaziergängen und Führungen direkt im Brook, teils woanders entdeckt und beobachtet, setzt sie die Tier- und Pflanzenwelt in Szene. Julia Pasinski arbeitet in ihrem Atelier auf dem Kulturhof Beimoor in Ahrensburg und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Die Ausstellung läuft vom 22. März bis zum 27. April. Am Sonntag, 23. März wird die Künstlerin Julia Pasinski zur Vernissage ab 12 Uhr persönlich anwesend sein und Fragen zu ihren Werken beantworten. Für die Vernissage ist eine Anmeldung erforderlich unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung. Die Ausstellung kann ansonsten während der regulären Öffnungszeiten besucht werden. Diese sind im März jeweils am Samstag, Sonntag und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Ab April ist das BrookHus zusätzlich von Dienstag bis Freitag von 13:30 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist jeweils frei. Alle Infos: www.NABU-Hamburg.de/brookhus
Über das BrookHus
Das Duvenstedter BrookHus bietet Informationen über die Lebensräume, Tiere und Pflanzen des angrenzenden Schutzgebietes. Im April 2014 konnte bereits die 500.000. Besucherin begrüßt werden.
Damit das Informationshaus auch in Zukunft ein attraktives Angebot für Naturfreunde bereithält, wurde das Haus im Winter 2014/15 umgebaut und hat jetzt den Namen Duvenstedter BrookHus erhalten. Besucher können sich seit dem 23. April 2015 auf eine neue, modernere und zum Teil interaktive Dauerausstellung und einen neuen Service-Bereich mit einer großen Auswahl an Naturschutzprodukten freuen. Auch der Seminarraum wurde umgestaltet.
Von Februar bis November erwartet die Besucher jeden Monat eine neue Sonderausstellung mit naturbezogenen Themen, meistens faszinierende Aufnahmen von Tieren, Pflanzen und Landschaften. Darüber hinaus finden regelmäßig Dia-Vorträge statt, die nicht selten den angegliederten Vortrags- und Seminarraum bis auf den letzten Platz füllen. Ergänzend dazu verkaufen die zwei hauptamtlichen NABU-Mitarbeiter und eine Teilnehmerin des Freiwilligen Ökologischen Jahres in dem kleinen Shop (Foto links: Eingangsbereich vor der Umgestaltung) eine gute Auswahl an Fachbüchern, Broschüren und weiteren Artikeln.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dezember und Januar:
In diesen Monaten bleibt das BrookHus geschlossen.
November, Februar, März:
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
April bis Oktober:
Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr
Anfahrt zum BrookHus: U1 bis „Ohlstedt“ (30 Min. Fußweg durch den Wohldorfer Wald) oder HVV-Bus 276 bis Duvenstedter Triftweg, PKW: Parkplatz gegenüber dem Infohaus.
Hier gibt es eine Übersichtkarte über das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook: Brook Karte
Weitere Informationen über den Duvenstedter Brook und Aktivitäten im Infohaus gibt es unter: www.hamburg.nabu.de/naturerleben/duvenstedterbrook
Über Hamburgs Naturschutzgebiete informiert die Seite: http://www.hamburg.de/naturschutzgebiet/
Wer sich für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg.
Weitere Infos über den NABU gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de