Greenpeace kommentiert das heutige Treffen der EU-Energieminister
Die Energieminister und -ministerinnen der EU-Länder kommen heute Nachmittag (2.5.) zu einem außerordentlichen Treffen zusammen. Dabei wird es auch um ein europäisches Öl-Embargo als Teil des nächsten Sanktionspakets gegen Russland gehen.
Es kommentiert Greenpeace-Sprecherin Marissa Reiserer:
“Ein europäisches Öl-Embargo muss kommen und es muss schnell kommen. Angesichts der immensen Summen, die wir noch immer für russisches Öl überweisen, zählt dabei jeder Tag. Alles was den Öl-Verbrauch schnell verringert ist jetzt gut und notwendig. Dabei braucht Deutschland nicht auf andere europäische Staaten zu warten. Mit Sofortmaßnahmen wie etwa einem Tempolimit oder einer verlängerten Homeoffice-Pflicht kann die Bundesregierung den deutschen Ölverbrauch schon jetzt um gut ein Zehntel senken.
Damit Europas Abhängigkeit von fossilen Importen abnimmt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die europäischen Pkw-Grenzwerte weiter zu senken und die Energiewende etwa beim Ausbau der Offshore-Windparks in der Nordsee europäischer voranzutreiben. In beiden Fällen kann die Bundesregierung in Brüssel eine entscheidende Rolle spielen.”
Mehr Infos: www.greenpeace.de
Hintergrund: Wie eine Embargo auf russisches Öl für Deutschland sofort umsetzbar ist und welche russischen Ausweichstrategien dabei zu verhindern sind, hat Greenpeace kürzlich in einem Recherche-Papier beleuchtet.
Pressemitteilung Greenpeace