Seit Februar bildet die NAJU Hamburg bereits zum vierten Mal junge Menschen zwischen 14 und 28 Jahren zu „Klima-Coaches“ aus. In Workshops mit Expert*innen diskutieren die Teilnehmenden über Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen. „Die Ausbildung vermittelt aber nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch Methoden, die die ‚Klima-Coaches‘ dazu befähigen, eigene Aktionsideen umzusetzen
und in ihrem Umfeld als Multiplikator*innen zu wirken“, erklärt Projektleiterin Thea Wahlers von der NAJU Hamburg.
Die Teilnahme an der Ausbildung und den digitalen Workshops ist kostenlos, da das Projekt „Klima-Coaches“ von der ATTVETA Stiftung, der Edmund Siemers – Stiftung und der NUE – Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert wird. Ein ganz herzlicher Dank an dieser Stelle für die Unterstützung!
Online-Workshops des NAJU in den folgenden Monaten sind:
· Dienstag, 20.06.2023, 18-20 Uhr: Klimapolitik & Aktionsformen: Wie lässt sich zivilgesellschaftlich auf Bundesebene Einfluss nehmen? [Juri Pargätzi, Projektmanager für Politikdialog bei Together for Future e.V.]
· Mittwoch, 19.07.2023, 18-20 Uhr: Klimaungerechtigkeit: Warum der Kampf gegen die Klimakrise auch anti-rassistisch und anti-kolonial sein muss [Referent*innen werden angefragt]
· Dienstag, 22.08.2023, 18-20 Uhr: Alternative Wirtschaftsformen: Brauchen wir sie und wie können sie Realität werden? [Daniel Bartel, Change Maker & Referent für Gemeinwohl-Innovation]
Alle Online-Workshops werden simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Hintergrund: Die NAJU Hamburg
Die Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg ist der größte Jugendumweltverband Hamburgs. Neben den Bereichen praktischer Naturschutz und Umweltpolitik liegen Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Umweltbildung und persönliche Nachhaltigkeit. Weitere Infos zu den Aktivitäten des Hamburger Landesverbandes und zahlreiche Mitmachangebote finden sich unter www.naju-hamburg.de.
Pressemitteilung NABU Hamburg