Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Kabinett beschließt Bau-Turbo

„Bodenspekulation und Naturzerstörung statt bezahlbarem Wohnraum und Klimaschutz“
Trotz massiver Kritik aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Fachwelt hat die Bundesregierung heute den sogenannten Bau-Turbo (§ 246e BauGB) im Kabinett beschlossen. Der Paragraph soll Planungsprozesse für den Wohnungsbau beschleunigen – bislang allerdings auf Kosten von Umweltstandards, demokratischer Mitbestimmung und nachhaltiger Stadtentwicklung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Kabinett beschließt Bau-Turbo

BUND-Teichwiesenfest am Samstag 5. Juli

BUND lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ im Naturschutzgebiet Volksdorfer Teichwiesen – Naturoase zwischen Volksdorf und Sasel beherbergt europaweit geschützte Tier- und Pflanzenarten
Am Samstag, 5. Juli von 14:30 h bis 18 h, lädt der BUND Hamburg zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Im Rahmen des „Teichwiesenfestes“ führt die BUND-Gruppe Wandsbek interessierte Gäste ausnahmsweise mitten in das Naturschutzgebiet und zeigt ihnen die naturkundlichen Besonderheiten und Schönheiten des Gebiets aus der Nähe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine, Walddörfer / Ammersbek | Kommentare deaktiviert für BUND-Teichwiesenfest am Samstag 5. Juli

Flughafen HH: Konsequenzen aus B787-Katastrophe ziehen

Notgemeinschaft fordert Sicherheitsprüfung für innerstädtischen Flughafen Hamburg
Mit Bestürzung hat die Notgemeinschaft der Flughafenanlieger Hamburg e.V. auf die Boeing B787-Katastrophe von Ahmedabad reagiert, bei der das Civil Hospital getroffen wurde. Gebhard Kraft, 1. Vorsitzender der Notgemeinschaft: „Unser Beileid gilt Opfern und Hinterbliebenen“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Flughafen HH: Konsequenzen aus B787-Katastrophe ziehen

Neue Verbraucherrechte für Handys treten in Kraft

Deutsche Umwelthilfe kündigt Tests zur Einhaltung im Handel an
Wichtiger Schritt für mehr Verbraucherinformation und Ökodesign: Am 20. Juni 2025 treten neue EU-Vorschriften zu Smartphones und Tablets in Kraft – Neues Energielabel informiert über Akkulebensdauer, Reparierbarkeit, Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie zum Schutz gegen Stürze, Staub und Wasser – DUH wird Einhaltung der neuen Vorgaben für ein erweitertes Energielabel im Handel überprüfen und fordert die Ausweitung der Kennzeichnungs- und Ökodesignregeln auf alle Elektrogeräte Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Neue Verbraucherrechte für Handys treten in Kraft

Langer Tag der StadtNatur am 21. und 22. Juni

Langer Tag der Stadtnatur 2025 bietet Gelegenheiten die Natur in Hamburg zu erleben
Am 21. und 22. Juni 2025
laden gut 270 Veranstaltungen in ganz Hamburg dazu ein, die Natur zu entdecken. In diesem Jahr widmet sich der von der Loki Schmidt Stiftung organisierte Lange Tag der StadtNatur ganz besonders den kleinen und großen Wildtieren. Es locken ein ganzes Wochenende lang Ausflüge mit Infos, Spiel und Wissen. Die Auftaktveranstaltung zum Langen Tag der StadtNatur mit einem Grußwort der Umweltsenatorin Katharina Fegebank findet am Freitag, dem 20. Juni, in der „Botschaft der Wildtiere“ statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Langer Tag der StadtNatur am 21. und 22. Juni

Munitionsaltlasten im Meer

NABU fordert gemeinsame Anstrengung von Bund und Ländern – Böhnke-Henrichs: Beseitigung ist eine gesamtdeutsche Verantwortung / Wir dürfen die Küstenländer nicht allein lassen
Bei der Kieler „Munition Clearance Week“ kommen Expert*innen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Umweltverbänden zusammen, um die Bergung von Munitionsaltlasten in Nord‑ und Ostsee voranzutreiben. Zum heutigen Auftakt der Veranstaltung macht der NABU deutlich, dass das Räumen dieser Altlasten eine gesamtdeutsche Aufgabe ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Munitionsaltlasten im Meer

Landwirtschaft und Wasser: Verschmutzer und Schützer

BUND zu Auswirkungen intensiver Landwirtschaft und Lösungen zum Schutz unseres Wassers
Landwirtschaft trägt zur Verschmutzung unseres Grund- und Trinkwassers bei Landwirtschaft wie kaum ein anderer Sektor auf sauberes Wasser angewiesen Politik muss Verschmutzung angehen und Landwirtschaft beim Wasserschutz unterstützen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft und Wasser: Verschmutzer und Schützer

Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend

… mehr Menschen aus ihrer Heimat – Zahl der Binnenflüchtlinge innerhalb von zehn Jahren weltweit verdoppelt
Die Klimakrise ist zunehmend auch eine soziale und sicherheitspolitische Bedrohung. Das zeigt die heute veröffentlichte Studie „Klimawandel, Migration und Konflikt“ der Universität Hamburg und der Gesellschaft für Umwelt- und Entwicklungsforschung im Auftrag von Greenpeace. Zum Weltflüchtlingstag analysiert die Studie wissenschaftliche Daten und politische Entwicklungen weltweit. Das Ergebnis ist alarmierend: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Studie: Klimakrise vertreibt zunehmend

Mehr Ehrgeiz im internationalen Klimaschutz

… auch in geopolitisch schwierigen Zeiten
Zum Start der Bonner UN-Klimakonferenz ruft Oxfam die teilnehmenden Delegationen zu konstruktiven Debatten zur Umsetzung der Beschlüsse des letzten UN-Klimagipfels COP29 in Baku auf. Auf der Tagesordnung steht der Fahrplan zur Umsetzung des neuen Globalziels Klimafinanzierung, technische Aspekte zur Ausgestaltung des Globalen Anpassungsrahmens sowie noch offene Themen von der COP29 etwa zum Ausstieg aus den fossilen Energien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Mehr Ehrgeiz im internationalen Klimaschutz

ADFC-Fahrrad-Klimatest: Hamburg fällt zurück

„Die Mobilitätswende findet in der äußeren Stadt kaum statt“
In der aktuellen Umfrage des Fahrradclubs rutscht Hamburg um einen Platz auf Rang 7 ab. Zwar werden durchaus Fortschritte in Sachen Radverkehr registriert, doch andere Städte tun mehr und überholen Hamburg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für ADFC-Fahrrad-Klimatest: Hamburg fällt zurück

Der BUND lädt zum MoorWalk nach Moorburg ein

Im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur bietet der BUND Hamburg am 22. Juni einen besonderen Spaziergang ins Reich der wilden Tiere an. Beim MoorWalk in Moorburg nimmt Gisela Bertram, Stellvertretende Vorsitzende des BUND, mit ins Reich von Libellen mit Fangmasken und Schmetterlingsraupen mit einer Vorliebe für Brennnesseln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Der BUND lädt zum MoorWalk nach Moorburg ein

Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen

Mehr als jedes dritte Supermarkt-Fleischprodukt belastet – Erhebliche gesundheitliche und ökologische Folgen durch Billigfleisch
Schweine- und Geflügelfleisch aus deutschen Supermärkten enthält zum Teil antibiotikaresistente Bakterien. Das zeigt eine Recherche von Greenpeace, für die 43 Fleischproben auf resistente Keime getestet wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Recherche zu antibiotikaresistenten Keimen

Die Natur kann nicht warten

NABU warnt vor Verschleppung des EU-Renaturierungsgesetzes
Piskol: Statt Verantwortung nach Brüssel zu schieben, trägt das Bundesumweltministerium Verantwortung, Tempo zu machen
Der NABU zeigt sich irritiert über die Ankündigung des Bundesumweltministeriums (BMUKN), bei der EU-Kommission um eine Verlängerung der Frist zur Einreichung der nationalen Wiederherstellungspläne (NRP) zu bitten. Der finale Plan ist erst im Jahr 2027 fällig – genug Zeit, um mit Entschlossenheit und dem nötigen politischen Willen die Aufgaben anzugehen. Stattdessen setzt das BMUKN ein fatales Zeichen für die Zukunft unserer Natur, kritisiert Stephan Piskol, Senior-Referent für Biodiversitätspolitik: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Die Natur kann nicht warten

Umfrage: Mehrheit wünscht sich höhere Wasserentgelte

… für die Industrie – BUND fordert einen vorausschauenden Umgang mit der Ressource Wasser
Bereits ein Drittel der Menschen in Deutschland befürchtet, dass Wasser knapp werden könnte. 65 Prozent wünschen sich, dass auch Großverbraucher in der Industrie endlich angemessen für unsere wertvollste Ressource zahlen. Das ergab eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), deren Ergebnisse heute auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Umfrage: Mehrheit wünscht sich höhere Wasserentgelte

Konzertierte Fahrradschrottaktion: mehr Raum für Drahtesel

Nach zuletzt wechselhaftem Wetter kündigt sich der Sommer in Hamburg immer deutlicher an. Um für die zahlreichen Radfahrenden in Hamburg genug Stellplätze verfügbar zu machen, führt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) in Zusammenarbeit mit fünf Hamburger Bezirken auch in diesem Jahr eine konzertierte Fahrradschrottaktion durch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Konzertierte Fahrradschrottaktion: mehr Raum für Drahtesel

Mehr inklusive Spielplätze für den Bezirk

Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen sind Teil unserer Gesellschaft, das gilt für alle Bereiche. In der Behindertenrechtskonvention der UN ist das Recht auf Teilhabe auch für Erholung, Freizeit und Sport festgeschrieben. Deswegen müssen auch Spielplätze so gestaltet sein, dass sie Angebote für Menschen mit Behinderung machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Mehr inklusive Spielplätze für den Bezirk

Beim Grillen die Natur im Blick behalten

Der NABU gibt fünf Tipps für umweltfreundlichen Grillgenuss
Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen mit Grill und Picknickkorb in Parks und Gärten. Doch Grillen belastet Umwelt und Klima – von Einweggrills über Billigfleisch bis zu Tropenholz-Kohle. Der NABU zeigt, wie es nachhaltiger geht. „Grillen und Umweltschutz schließen sich nicht aus. Wer beim Einkaufen und Zubereiten einige Regeln beachtet, kann den Sommer lecker und umweltfreundlich genießen,“ sagt NABU-Pressesprecherin Silvia Teich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Beim Grillen die Natur im Blick behalten

„Bau-Turbo“: Wohnungsbau „mit der Brechstange“

… gefährdet Natur und Klima – Rathke: In Zeiten von Wetterextremen ist jede Grünfläche, jeder Baum und jeder Strauch in unseren Städten wichtiger denn je
Am Mittwoch will das Bundeskabinett voraussichtlich über die Novelle des Baugesetzbuchs mit dem sogenannten „Bau-Turbo“ (§ 246e BauGB) entscheiden – eine Regelung, die den Neubau von Wohngebäude erleichtern soll und so den noch immer viel zu hohen Flächenverbrauch weiter anheizen könnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Natur | Kommentare deaktiviert für „Bau-Turbo“: Wohnungsbau „mit der Brechstange“

Zehn Jahre nach Paris

Greenpeace demonstriert für ehrgeizige Klimaschutzpläne auf Klimakonferenz in Bonn
Zum heutigen Start der UN-Klimaverhandlungen in Bonn demonstrieren sechs Greenpeace-Aktivisten vor dem Veranstaltungsort für besseren Klimaschutz. Mit einer acht Quadratmeter großen Plakatwand wenden sie sich auf dem Platz der Vereinten Nationen an die Delegierten der UN-Mitgliedstaaten: „COP30: Remember Paris? Time to Act!“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Zehn Jahre nach Paris

Das Wasser wird knapp

BUND stellt Grundwasserstudie vor – Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen
In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die Untersuchung, die das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND durchgeführt hat, zeigt: In 201 von 401 Landkreisen wird mehr Grundwasser entnommen, als sich durch Niederschläge neu bilden kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Das Wasser wird knapp

Über 66.000 Menschen unterstützen VCD-Petition

… für Erhalt der Familienreservierung der Deutschen Bahn
Mit dem heute in Kraft getretenen Kleinen Fahrplanwechsel hat die Deutsche Bahn (DB) die Familienreservierung im Fernverkehr abgeschafft. Eine vierköpfige Familie muss nun für Hin- und Rückfahrt 44 Euro allein für die Sitzplätze zahlen. Der ökologische Verkehrsclub VCD setzt sich weiter für den Erhalt ein. Seine Petition an den DB-Vorstand wurde bereits mehr als 66.000 Mal unterzeichnet (Stand: 15. Juni, 8 Uhr). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität | Kommentare deaktiviert für Über 66.000 Menschen unterstützen VCD-Petition

Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot

„Falsche Entscheidung für Umwelt und Gesundheit der Menschen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert sich entsetzt zum Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, wirksame Einschränkungen für privates Silvesterfeuerwerk auf den Weg zu bringen. Nicht einmal erweiterte Handlungsspielräume für Kommunen und die Einrichtung von Verbotszonen hat die heute endende Innenministerkonferenz ermöglicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Innenministerkonferenz scheitert am Böllerverbot

Die UN-Meereskonferenz endet mit klarem Bekenntnis

… zu globalem Meeresschutz – Wichtige Weichenstellungen müssen jetzt politisch umgesetzt werden
Meeresschutz: Deutschland hat viel versprochen, nun zählen die Taten / Gefahr Tiefseebergbau: Präsentes Thema, die Allianz der Staaten gegen Tiefseebergbau ist stark aufgetreten, wenig gewachsen / Ernährungssicherung und Fischerei: Perspektiven zur Überwindung der Klimawirkungen auf Ernährung und menschenwürdiges Leben im globalen Süden fehlen weiterhin Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Die UN-Meereskonferenz endet mit klarem Bekenntnis

Fällbilanz der Hamburger Straßenbäume

NABU sieht erste Schritte in die richtige Richtung
Nach der Fällsaison 2024/2025: NABU zieht verhalten positive Bilanz der Straßenbäume / Bezirke planen mehr Nachpflanzungen / Ökosystemdienstleistungen alter Bäume sind aber kaum zu ersetzen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für Fällbilanz der Hamburger Straßenbäume

Gewässerschutz kontra Agrarlobby?

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ministerverordnung zur Abschaffung der Stoffstrombilanz: „Gewässerschutz darf nicht dem Druck der Agrarlobby geopfert werden“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Gewässerschutz kontra Agrarlobby?

STADTRADELN 2025: Auftakt-Radtour

… mit Senatorin Katharina Fegebank und großem Fest in Kaltehofe
Zum achten Mal bereits ist Hamburg beim STADTRADELN dabei, um ein Zeichen für Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt zu setzen. Mit der Aktion tritt Hamburg auch im Wettbewerb um die meisten Fahrradkilometer mit anderen Großstädten an. Das Startsignal des diesjährigen Aktionszeitraums geben am Samstag, 14. Juni, die neue Umweltsenatorin Katharina Fegebank, Staatsrat Martin Bill von der Verkehrsbehörde und die ADFC-Vorsitzende Samina Mir. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine | Kommentare deaktiviert für STADTRADELN 2025: Auftakt-Radtour

Stärkung der Stadtteilzentren im Fokus

CDU-Fraktion fordert Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts
Angesichts tiefgreifender Veränderungen im Einzelhandel und dem fortschreitenden Strukturwandel in den Stadtteilzentren setzt sich die CDU-Fraktion für eine Aktualisierung des Nahversorgungskonzepts von 2018 ein. Ziel ist es, die Nahversorgung in den Quartieren langfristig zu sichern und den stationären Einzelhandel als Rückgrat lebendiger Stadtteile zu stärken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Stärkung der Stadtteilzentren im Fokus

Zecken melden für die Wissenschaft

NABU|naturgucker ruft zusammen mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover dazu auf, die Spinnentiere zu melden
Wer einen Hund oder eine Katze hat, kennt es: Vor allem im Sommer hat das Haustier oft Zecken im Fell. Auch Menschen werden in dieser Jahreszeit häufig von den Achtbeinern gestochen. Wer gefundene Zecken fotografiert und meldet, kann jetzt der Wissenschaft helfen. Der NABU und NABU|naturgucker haben zusammen mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover eine Meldeaktion gestartet, um die Verbreitung gebietsfremder Zecken zu untersuchen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Zecken melden für die Wissenschaft

NABU-Bilanz zur Amphibienwanderung 2025

Bestandsentwicklung gibt in mehreren Gebieten Anlass zur Sorge / Amphibien sind gleich durch mehrere Faktoren gefährdet
Viele Wildtiere sterben alljährlich durch den Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind die Amphibien, also Frösche, Kröten und Molche, wenn sie im Frühjahr zu ihren traditionellen Laichgewässern wandern. An insgesamt 15 Straßen wurden daher im vergangenen Frühjahr Amphibienschutzzäune durch den NABU Hamburg betreut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für NABU-Bilanz zur Amphibienwanderung 2025