Welttag der Moore am 2. Juni

Bau der A26 Ost zerstört wertvolle Torfböden – Wichtige CO2-Senken bedroht – nationale Moorschutzstrategie sieht Wiedervernässung vor
Anlässlich des Welttags der Moore am 2. Juni fordert der BUND Hamburg die Bundesregierung sowie den Hamburger Senat auf, diese für Klimaschutz und Biodiversität sehr wichtigen Torfböden nicht durch weiteren Autobahnbau zu gefährden. Jeder Bauabschnitt zerstört artenreiche Wiesen, Weiden und Gehölze, zerschneidet Wanderwege von Tieren, vernichtet Moorflächen und belastet damit das Klima stark. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur | Kommentare deaktiviert für Welttag der Moore am 2. Juni

Aktiv werden gegen die Müllflut

Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger auf, in allen Kommunen Deutschlands Einweg-Verpackungssteuern zu beantragen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht ab heute gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Einführung kommunaler Einweg-Verpackungssteuern in mehr als 10.700 Städten und Gemeinden Deutschlands an. Dazu startet der Umwelt- und Verbraucherschutzverband eine groß angelegte Mitmachaktion: Mit wenigen Klicks kann jede und jeder unter www.duh.de/antrag-verpackungssteuer einen Antrag für eine Einwegsteuer in der eigenen Kommune erstellen und dann sofort und unkompliziert an die Verwaltung schicken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Aktiv werden gegen die Müllflut

NABU: Hecken bitte erst Ende Juli stutzen

Früher Heckenschnitt gefährdet Vogelnachwuchs // Jungvögel am Boden nicht einsammeln
Der NABU Hamburg bittet jetzt alle Gartenbesitzer*innen, sich noch mindestens bis Ende Juli mit dem Rückschnitt von Hecken und Sträuchern zu gedulden. Derzeit brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Kommentare deaktiviert für NABU: Hecken bitte erst Ende Juli stutzen

Studie: Stadtbäume besser wappnen für mehr Klimaresilienz

Miller: Innerstädtisches Grün ist natürliche Klimaanlage
Vor allem in Städten steigt die Gefahr der Überhitzung: Beton und Asphalt speichern Wärme, verlangsamte Windgeschwindigkeiten und zugebaute Frischluftschneisen verhindern Abkühlung. Als natürliche Klimaanlage leisten Stadtbäume daher enorm viel: Sie befeuchten die Luft, produzieren Sauerstoff und binden CO2. Außerdem kühlen sie und filtern darüber hinaus Staub und Lärm. Gleichzeitig sind Stadtbäume widrigen Umständen in Städten ausgesetzt: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Natur | Kommentare deaktiviert für Studie: Stadtbäume besser wappnen für mehr Klimaresilienz

Ohne Natur keine Landwirtschaft

Miller: Attacken der Agrarverbände auf das EU-Renaturierungsgesetz gefährdet die Existenz von Landwirtinnen und Landwirten in Europa
Zum heutigen Weltbauerntag betont der NABU die Bedeutung von gesunden Ökosystemen und Artenvielfalt für die landwirtschaftliche Produktion. Dazu kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur | Kommentare deaktiviert für Ohne Natur keine Landwirtschaft

Greenpeace-Molkerei-Ranking

Weidemilch ist Nischenprodukt – Marken wie Bauer, Ehrmann und Bärenmarke zählen zu Schlusslichtern
Nur wenige der großen Molkereien in Deutschland vertreiben Milch aus Weidehaltung oder von Milchbetrieben, die auf für Kühe schmerzhafte ganzjährige oder saisonale Anbindehaltung verzichten. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace bei 19 Molkereien, die zusammen zwei Drittel der hierzulande produzierten Milch verarbeiten (alle Ergebnisse: https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/tierhaltung). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ernährung / Agrar / Gesundheit | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Molkerei-Ranking

Zähl mal, wer da summt

NABU-Insektensommer startet wieder / Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift Sechsbeiner zu zählen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Zähl mal, wer da summt

Verhandlungen zum Gebäudeenergiegesetz

Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundestagsfraktionen der Grünen und SPD, keine faulen Kompromisse einzugehen
Die fortlaufenden Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Verhandlungen zum Gebäudeenergiegesetz

Deutschland-Premiere für „Building Green“ in Hamburg

Veranstaltung zu Architektur und nachhaltigem Bauen am 6. und 7. Juni
Die renommierte skandinavische Konferenz, Messe und Netzwerk-Plattform „Building Green“ rund um nachhaltige Architektur und energieeffizientes, nachhaltiges Bauen, findet deutschlandweit das erste Mal in Hamburg statt. In Kooperation mit der Umweltbehörde, der HafenCity GmbH, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und anderen findet die „Building Green“ am 6. und 7. Juni im Altona Cruise Center am Hamburger Hafen statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Termine | Kommentare deaktiviert für Deutschland-Premiere für „Building Green“ in Hamburg

Pflanz eine kleine Welt

„Pflanz eine kleine Welt“ – mit diesem Projekt möchte die Loki Schmidt Stiftung gemeinsam mit der Budnianer Hilfe in den nächsten zwei bis drei Jahren 180 Sal-Weiden auf Hamburgs Schulhöfen und in Kita-Gärten pflanzen – für jede BUDNI-Filiale in Hamburg und der Metropolregion eine Sal-Weide! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Kommentare deaktiviert für Pflanz eine kleine Welt

Inbetriebnahme der ersten Wasserstoffmüllfahrzeuge

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, stellte die Stadtreinigung Hamburg (SRH) einen von zwei neuen wasserstoffbetriebenen Müllwagen vor. SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau überreichte den Schlüssel an die Restmüllkolonne 3 der Stadtreinigung. Für die SRH ist der Test unter realen Einsatzbedingungen ein wichtiger Baustein der bereits gestarteten Umstellung des Fuhrparks auf fossilfreie Antriebe. Die SRH hat das ehrgeizige Ziel, schon im Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert für Inbetriebnahme der ersten Wasserstoffmüllfahrzeuge

Welttag der Moore: Autobahnbau zerstört Feuchtgebiete

Wichtige Klimaschützer akut bedroht: A20 und A26 Ost gefährden große Moorflächen / Moore sind für die CO2-Speicherung extrem wichtig / Bundesregierung hintertreibt eigene Moorschutzstrategie Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Welttag der Moore: Autobahnbau zerstört Feuchtgebiete

Hamburger Jusos wollen wieder eine Straßenbahn

Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz im 25 März haben die Hamburger Jusos zur Umsetzung der geplanten Mobilitätswende und zur Erreichung des gesteckten Ziels eines Anteils des Umweltverbundes am Gesamtverkehrsaufkommens von 80 % im Jahr 2030 den Ausbau des schienengebundenen ÖPNVs gefordert. Dafür ist die kontinuierliche Verkehrsplanung für Hamburg durch den Bau einer Niederflur-Straßenbahn zu ergänzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr | Kommentare deaktiviert für Hamburger Jusos wollen wieder eine Straßenbahn

Greenpeace-Aktive protestieren auf Autobahn-Bauabschnitt

… gegen klimaschädliche Verkehrspolitik
Gegen weitere klimaschädliche Autobahnen demonstrieren 33 Greenpeace-Aktivist:innen heute auf der im Bau befindlichen A49 in der Nähe von Schwalmstadt in Nordhessen. An einem zwölf Meter breiten Betonfertiger protestieren sie gegen die anhaltende Natur- und Klimazerstörung. Auf Bannern fordern sie „Beton stoppen – Natur schützen“. Vor der Baumaschine haben sie ein fünf Meter großes gelbes X als Zeichen des Widerstands errichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bauen / Verkehr, Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Greenpeace-Aktive protestieren auf Autobahn-Bauabschnitt

Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Das Gut Karlshöhe ist Hamburgs Bildungs- und Freizeitort für nachhaltige Lebensart. Zu den besonderen Angeboten zählen die Natur- und Klimaschutzausstellung „jahreszeitHAMBURG“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur, Termine | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen auf Gut Karlshöhe

Großflächige Pestizideinsätze im Wald stoppen

Miller: Natur- und Klimakrise Beschleuniger der massenhaften Verbreitung von Eichenprozessionsspinner und Co. / Abwehrkräfte des Waldes stärken Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Großflächige Pestizideinsätze im Wald stoppen

Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift!

BUND startet Schwerpunkt Pestizide am Tag der Umwelt: #BesserOhneGift
Die bunte und artenreiche Vielfalt unserer Natur ist in einer tiefen Krise. Es blüht, zwitschert und lebt immer weniger um uns herum. Weltweit sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Mit dem Tag der Umwelt am kommenden Montag (5. Juni) startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Schwerpunkt Pestizide, um auf die Gefahren und Risiken des Gifteinsatzes aufmerksam zu machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt, Natur | Kommentare deaktiviert für Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift!

Glasfaseranschluss als Vertriebsmasche

Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Vertragsabschlüssen an der Haustür
Verbraucherinnen und Verbraucher werden aktuell vermehrt zu Vertragsabschlüssen an der Haustür überredet, berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. Als Vorwand diene der Ausbau des Glasfasernetzes in der Hansestadt. Vor allem über sogenannte Haustür-Ranger der Telekom haben sich Hamburgerinnen und Hamburger zuletzt bei der Verbraucherzentrale beschwert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Verbraucher / Datenschutz | Kommentare deaktiviert für Glasfaseranschluss als Vertriebsmasche

Stromnetz Hamburg präsentiert positives Ergebnis für 2022

… und tätigt hohe Investitionen ins Verteilungsnetz
Das letzte Geschäftsjahr war aufgrund bekannter Rahmenbedingungen, wie Pandemie, Ukraine-Krieg und der damit verbundenen Energiekrise herausfordernd, verlief aber wirtschaftlich für Stromnetz Hamburg positiv. Das Unternehmen führt seinen Gewinn von 89,8 Millionen Euro in vollem Umfang an die Hamburg Energienetze GmbH und somit an die Stadt Hamburg ab. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima / Energie / Umwelt | Kommentare deaktiviert für Stromnetz Hamburg präsentiert positives Ergebnis für 2022

CDU fordert Erhalt des Hockeyplatzes des SV Bergstedt

… und eine neue Stadtteilschule (STS) in den nördlichen Walddörfern
Die Schulbehörde plant die Errichtung einer Stadtteilschule auf dem Gelände des Hockeyplatzes des SV Bergstedt gegenüber der Grundschule/des Gymnasiums Buckhorn. Die CDU lehnt diesen Standort und eine mögliche Verlagerung des Hockeyplatzes ab. Vielmehr sieht die CDU-Fraktion Wandsbek den Bedarf für eine dreizügige neue Stadtteilschule für die Stadtteile Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt und Wohldorf-Ohlstedt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Walddörfer | Kommentare deaktiviert für CDU fordert Erhalt des Hockeyplatzes des SV Bergstedt