Papierindustrie mitverantwortlich für Regenwaldzerstörung

Der Eindruck täuscht nicht: Die Flut an Päckchen von Amazon, Zalando und Co steigt rasant – nicht zuletzt wegen COVID boomt das Online-Geschäft. – Bereits vor der Krise ließen immer mehr Kunden Waren lieber vom Paketboten bringen, statt einkaufen zu gehen, jetzt verschärft sich der Trend und könnte zum Dauerzustand werden. Eine Folge des Booms: Der Verbrauch von Papier und Pappe schnellt seit Jahren in die Höhe. Nicht nur wegen des Onlinehandels, aber auch. Nicht nur in Europa, sondern weltweit.

 

Die ökologischen Schäden sind gewaltig.

So werden tropische Regenwälder abgeholzt und die Flächen in Akazienmonokulturen umgewandelt. Die Papier- und Zellstoffindustrie ist mitverantwortlich für die Zerstörung der Regenwälder. Und sie ist in zahlreiche Konflikte mit der lokalen Bevölkerung verwickelt, begleitet von Gewalt, Einschüchterungen und illegalen Machenschaften.

Einer der größten Produzenten weltweit ist der indonesische Konzern Asia Pulp & Paper APP. Am 4. März soll die von APP kontrollierte Firma WKS mit Drohnen Gift über Felder und Gärten des Dorfes Lubuk Mandarsah gesprüht und somit die Lebensgrundlage der Bevölkerung gefährdet haben.

Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe. Das ist angesichts des bisherigen Geschäftsgebarens und der Reaktionen von APP auf Missstände jedoch skeptisch zu beurteilen.

Es ist zu befürchten, dass die örtliche Bevölkerung und die Natur weiter unter APP leiden werden.

Neunzig Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen fordern von Investoren und Kunden, keine Geschäfte mit APP, seinen Tochterunternehmen und Zulieferern zu tätigen, bis es radikale Änderungen entlang der gesamten Produktionskette gibt.

Hier geht es zu dieser und weiterer Petitionen vom Verein: https://www.regenwald.org/petitionen

Mitteilung des Vereins Rettet den Regenwald

Dieser Beitrag wurde unter Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.