Pilotprojekt zur Fassadenbegrünung in Wandsbek

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD setzen sich für eine stärkere Begrünung von Gebäudefassaden ein, um der Klimakrise auch im Bezirk Wandsbek etwas entgegenzusetzen. Daher soll ein Pilotprojekt zur Fassadenbegrünung verwirklicht werden. Geeignet sind dabei sowohl Bestandsgebäude als auch Neubauten.

 

Jan-Hendrik Blumenthal, Fachsprecher für Stadtplanung der GRÜNEN Fraktion Wandsbek: „Grüne Fassaden oder Dächer sind in der dicht bebauten Stadt eine gute Möglichkeit, um der Überhitzung durch die Klimakrise effektiv etwas entgegenzusetzen. Außerdem leisten grüne Fassaden auch einen positiven Beitrag nicht nur zum kleinräumigen Stadtklima sondern auch zur Aufenthalts- und Gestaltqualität. Das Grün in der Stadt steht in ständiger Konkurrenz zu anderen Nutzungen. Neben den Straßenbäumen bieten grüne Fassaden weitere Möglichkeiten, das Stadtklima zu verbessern und für Vögel, Kleinsäuger und Insekten zusätzlichen Lebensraum zu schaffen.“

Xavier Wasner, Fachsprecher Stadtplanung der SPD-Bezirksfraktion: „Auf Bürgerschaftsebene wurde ein von der rot-grünen Koalition initiiertes Maßnahmenpaket zur Fassadenbegrünung beschlossen und wir können uns gut vorstellen, dass in Wandsbek, dem größtem Bezirk der Stadt, ein Pilotprojekt umgesetzt wird. Wir helfen gern bei der Auswahl geeigneter Objekte für dieses Projekt in unserem Bezirk, das wertvolle Erkenntnisse für mögliche weitere Fassadenbegrünungen liefern kann.“

Hintergrund:
Mit dem Bürgerschaftsantrag PrimaStadtKlima (Drucksache 21/17926) hat die Bürgerschaft im Juli ein Maßnahmenpaket zur Förderung der Fassadenbegrünung initiiert, welches die Möglichkeit zur Durchführung von Pilotprojekten ermöglicht. Außerdem sollen Bauherren und Hausbesitzer besser informiert werden. Eine sorgfältige Wahl von Standorten und passenden Begrünungssystemen, die auf das einzelne Gebäude abgestimmt sind, sind Voraussetzungen für eine Akzeptanz bei Bauherren und Eigentümern. Die Verwaltung soll daher nach geeigneten Objekten im Bezirk Wandsbek Ausschau halten.

Der Antrag ist zur kommenden Bezirksversammlung am 26. September zur Debatte angemeldet.

Pressemitteilung der rot-grünen Koalition in Wandsbek

Dieser Beitrag wurde unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.