Reiche leben viel klimaschädlicher als arme Menschen

Inzwischen ist die von Oxfam herausgegebene Studie in fast allen Medien zu finden und schlägt vor der Klimakonferenz in Dubai hohe Wellen. Die WUZ veröffentlicht stellvertretend den Text von https://www.tagesschau.de

Oxfam-Bericht: Flugreisen, große Häuser und deutlich mehr Konsum – wohlhabende Menschen tragen laut einer Untersuchung der Organisation Oxfam überproportional zur Erderwärmung bei. In Deutschland sind sie für 15-mal so viel CO2-Emissionen verantwortlich wie ärmere Menschen.

Wie klimaschädlich ein Mensch lebt, hat offenbar wesentlich mit dem persönlichen Einkommen und Vermögen zu tun. Das reichste Prozent der Weltbevölkerung verursachte 2019 laut einer Analyse der Entwicklungsorganisation Oxfam so viele klimaschädliche Treibhausgase wie die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen. Das zeigt der jetzt vorgestellte Bericht „Climate Equality: A Planet for the 99 Percent“.

Mehr Infos: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/oxfam-klima-ungleichheit-100.html

Siehe auch die Pressemitteilung von Oxfam von 2021: https://www.oxfam.de/presse/pressemitteilungen/2021-11-05-klima-fussabdruck-superreichen-30-mal-hoeher-pariser-abkommen

Dieser Beitrag wurde unter Klima / Energie / Umwelt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.