Sanierung Teilstück Bergstedter Chaussee abgeschlossen

Umleitungsplan LSBG – Foto anklicken

Die Bergstedter Chaussee zwischen Volksdorfer Damm und Vogtredder wird seit Mai 2023 grundsaniert. Die Maßnahme sollte eigentlich am 8. Februar 2024 abgeschlossen sein. Auch die damit verbundenen Umleitungsstrecken und Sperrungen sollten dann aufgehoben werden. Nun ist offenbar klar, dass dieser Zeitplan nicht eingehalten wird. Wie die wuz erfahren hat, sollen die Arbeiten noch bis März/April andauern. Update 23.5.

UPDATE 23.5.24: Die Sanierung ist abgeschlossen. Die Chaussee ist in beiden Richtungen zwischen dem Volksdorfer Damm und dem Vogtredder wieder frei befahrbar. Auch alle Nebenstraßen sind wieder geöffnet. Nur die Bergstedter Alte Landstraße ist noch gesperrt.

>>Inzwischen ist die Bergstedter/Saseler Chaussee zwischen Alte Schmiede und Saseler Mühlenweg voll gesperrt. Die Sperrung soll noch bis Mitte/ Ende Juni andauern.
Siehe auch: /saseler-bergstedter-chaussee-sanierung/


„Die Sanierung der Bergstedter Chaussee hat eine Verzögerung von ein paar Wochen. Hauptgrund dafür ist, dass wir teilweise einen anderen Untergrund vorgefunden haben, als wir erwartet hatten, sodass für eine verkehrssichere und auch nachhaltige Sanierung im 3. Bauabschnitt eine Grundinstandsetzung statt nur einer Deckschichtsanierung notwendig war. Unser Ziel ist es, die Fahrbahnen bis Ende März 24 fertigzustellen. Die Arbeiten an Geh- und Radwegen können noch etwas länger dauern“, schreibt der LSBG auf eine Anfrage der wuz Ende Januar.

Interessant in dem Zusammenhang ist auch eine kleine Anfrage des Bürgerschaftsabgeordneten Thilo Kleibauer vom Dezember 2023. Aus ihr geht u.a. hervor, dass die Bergstedter Chaussee im Bereich zwischen Stadtbahnstraße/Saseler Mühlenweg bis Volksdorfer Damm aufgrund der erheblichen Straßenschäden nun doch schon in diesem Jahr saniert werden soll.
Auf Anfrage der wuz antwortet der LSBG wie folgt: „Voraussichtlich ab Mitte März, werden weitere Arbeiten in der Bergstedter und dann auch Saseler Chaussee durchgeführt.“ Dazu finden derzeit aber noch notwendige Abstimmungen statt, sodass noch keine genauen Daten/Details vorliegen. „Grob ist geplant, dass wir von Mitte März bis Ende Juni in mehreren Phasen und Abschnitten zunächst Gehwegbereiche und anschließend auch die stark sanierungsbedürftigen Fahrbahnen erneuern.“

Mehr Infos: 22-13731 SKA CDU Sanierung_der_bergstedter_chaussee_wie_geht_es_weiter

Siehe auch: /saseler-bergstedter-chaussee-sanierung/


Hintergrund / Ursprüngliche Planung:

Nach jahrelanger Planung wird ein Teilstück der Bergstedter Chaussee zwischen Volksdorfer Damm und Vogtredder wegen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten ab 5. Juni 2023 bis Februar 2024  gesperrt werden. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hatte die Pläne für die Umleitungsstrecken über Volksdorfer Damm und Volksdorfer Grenzweg im Regionalausschuss Walddörfer (26.1.23) vorgestellt.

„Im Bereich der Bergstedter Chaussee von Volksdorfer Damm bis zur Landesgrenze Schleswig-Holstein, soll im Rahmen des „Erhaltungsmanagementsystems für Hamburgs Straßen (EMS-HH)“, die Sanierung der Fahrbahn und eine Optimierung für alle Verkehrsarten erfolgen. Die Fahrbahn der Bergstedter Chaussee weist regelmäßig starke Querrisse und längsartig verlaufende Netzrisse sowie Unebenheiten und Absackungen im Asphalt auf. Dies macht eine Sanierung erforderlich. Zusätzlich soll der Komfort für Radfahrer und Fußgänger verbessert werden. Fahrbahnen, Gehwege, sowie die Straßenentwässerung sowie die übrigen Nebenanlagen werden weitgehend erneuert.

Ab 5. Juni 2023 gehts los: vom Volksdorfer Damm bis Jet Tankstelle

LSBG-Präsentation der Sanierungsmaßnahmen: 23-01-26_EMS_Bergstedter_Chaussee_Verkehrsführung_Powerpoint
https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/to020.asp?TOLFDNR=1051612
(Protokoll der Sitzung Regio Walddörfer 26.1.)

Die Baustelle wird in drei Abschnitte unterteilt. Als erstes Teilstück wird der Bauabschnitt zwischen Volksdorfer Damm und Bergstedter Teichkette (Jet Tankstelle) saniert (05.06.23 – 01.09.23), dann der zweite Bauabschnitt bis Kaudiekskamp (04.09.23 – 17.11.23) und zuletzt der dritte Bauabschnitt bis  Vogtredder (20.11.23 – 09.02.24).
obwohl die Bauarbeiten auf dem ersten Teilstück beendet sind, wurden die Einmündungen in die Bergstedter Kirchenstraße und den Lottbeker Weg nicht freigegeben (Stand 13.9.). Anwohner müssen immer noch große Umwege in Kauf nehmen. Auch der Volksdorfer Damm vor dem Kaufhaus Hillmer bleibt weiter eine Sackgasse.

Mehr Infos: bergstedter-chaussee-anliegerinformation-juni-2023

Um den Schleichverkehr einzudämmen sind die Straßen Bergstedter Alte Landstraße, Lottbeker Weg und Bergstedter Kirchenstraße und seit Juli auch der Schäferredder während der Bauarbeiten Sackgassen.
Daher ist es nur auf Umwegen möglich von Bergstedt nach Volksdorf zu kommen, da das Teilstück des Volksdorfer Dammes vor dem Kaufhaus Hillmer ebenfalls gesperrt ist. Es gibt nur die Möglichkeit über Alte Schmiede zu fahren und da links abzubiegen, was sehr schwierig ist (seit Ende August gibt es hier allerdings eine Ampel, die für besseren Verkehrsfluss sorgt) oder über den Volksdorfer Grenzweg „hinten herum“ zu fahren.

Weitere Baumaßnahmen:
Für den nördlichen Bereich (Vogtredder bis Landesgrenze) sind noch umfangreiche Planungsarbeiten erforderlich (die noch nicht abgeschlossen sind, der Baubeginn ist daher noch offen).

Neben dieser Planung soll die Saseler/Bergstedter Chaussee auch vom Knoten Stadtbahnstraße bis Immenhorstweg saniert werden und im weiteren Verlauf auch vom Immenhorstweg bis Volksdorfer Damm. Auch hier gibt es noch keine aktuellen Termine. Aktuell: siehe oben

Hintergrund:
Die ersten Pläne für die Sanierung der Saseler Chaussee ab Kratzmann-Kreuzung/Stadtbahnstraße (Shell Tankstelle) bis zur Landesgrenze mit Schleswig-Holstein wurden bereits im November 2015 im Sasel-Haus vorgestellt. (Siehe WUZ 99 vom Dezember 2015, Seite 11… im Ausgaben Archiv) Danach war die Umsetzung des ersten Bauabschnittes für 2017 geplant!
Seitdem haben sich die Pläne und die zeitliche Umsetzung mehrere Male geändert und verschoben. Die aktuelle Planung wurde zum letzten Mal im April/Mai 2022 den politischen Gremien vorgestellt: https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1016055
Mehr Infos zu den ersten Planungen: https://lsbg.hamburg.de/downloads/aktuelle-planungen

Quelle: OpenStreetMap

Achtung Schulweg: Das zu sanierende Teilstück der Bergstedter Chaussee befindet sind im Bereich der Bergstedter Grundschule (Zufahrt Bergstedter Alte Landstraße), der Rudolf-Steiner/Christophorus Schule sowie der Stadtteilschule Bergstedt (Zufahrt Kaudiekskamp)
Außerdem gibt es in diesem Bereich mehrere Kindertagesstätten und im weiteren Verlauf der Baustelle auch die Begegnungsstätte Bergstedt (Ecke Schäferredder).

Aktuelle Infos nur unter: https://www.hamburg.de/baustellen (Nur hier ist die Baustelle Bergstedter Chaussee in einer interaktiven Karte verzeichnet)

Die wuz meint: Leider gibt es bis heute auf der Website des LSBG nur die Anliegerinformationen zur aktuellen Baustelle Bergstedter Chaussee (https://lsbg.hamburg.de/). Auf der Unterseite Aktuelle Planungen und Baumaßnahmen taucht die Bergstedter Chaussee nicht auf. Es gab keine Mitteilung an die Presse und die Bergstedter (Ausnahme direkte Anlieger) wurden vorher auch nicht informiert. Der grüne Verkehrssenator legt wohl nicht so viel Wert auf eine Kommunikation mit den Bürgern. Das klappt wohl nur, wenn die Anwohner sich zur Wehr setzen, wie am Wellingsbüttler Weg. Diese Maßnahme listet der LSBG auf, obwohl es hier bisher nur Planungen gibt und noch keine Umsetzung. Die ist sogar erstmal gestoppt worden (Stand Ende November 2023). Eine solche Politik, die den Bürger nicht mitnimmt und nur lückenhaft informiert, einen ganzen Stadtteil fast lahmlegt und mit Verkehrschaos belegt ist für die rot-grüne Koalition im Rathaus und auf Bezirksebene kein Ruhmesblatt. Diese Politik nützt nur denen, die die Demokratie zu Fall bringen wollen.  (wuz)

Dieser Beitrag wurde unter Bauen / Verkehr / Mobilität, Termine, Walddörfer / Ammersbek veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.