Wieso muss eine normale Dienstanweisung als „Vertrag für Hamburg“ so gefeiert werden, als sei da etwas ganz Neues entstanden? Diese Frage stellt sich der Hamburger Landesverband von Mehr Demokratie, nachdem Bürgermeister Olaf Scholz und Vertreter der sieben Bezirke das Dokument jetzt öffentlich unterzeichnet haben. „Dass Wohnungsbau beschleunigt und Verwaltungshandeln effizienter werden soll, ist grundsätzlich zu begrüßen“, so Vorstandsmitglied Manfred Brandt. „Das gilt auch für die ausdrückliche Bestätigung, dass Bebauungspläne weiterhin der Zustimmung der Bezirksversammlungen bedürfen.“
Allerdings werde man genau beobachten müssen, ob dieser „Vertrag“ nicht durch die Einrichtung einer Senatskommission zu einer Aushebelung der Bürgerbeteiligung führe. Zwar könne der Senat auch nach der geltenden Rechtslage Bauprojekte jederzeit an sich ziehen. Aber wenn, wie einige Bürgerinitiativen vermuten, in Zukunft die Evokation durch den Senat zum Regelfall werde, bleibe die in dem Papier angekündigte Bürgerbeteiligung auf der Strecke. Brandt: „Die Praxis zeigt: Bürger und Bürgerinnen werden von Politik, Verwaltung und Investoren nur dann ernst genommen, wenn sie am Ende auch mitentscheiden können. Sollte die gesetzlich vorgesehene Möglichkeit von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden durch die Regelungen im Vertrag untergraben werden, sind massive Konflikte vorprogrammiert.“
Artikelsuche
Termine
- Veranstaltungen im BrookHus
- 13.6. Kräuterführung Höltigbaum
- 13.6. Filmclub Walddörfer
- 14.6. Auftakt STADTRADELN
- 14.6. RepairCafé Sasel
- 14.+15.6. Offene Gärten
- 16.6.-30.11. U1 Streckensperrung
- 19.6. dokufilmfront
- 20.6. Film Geheimnis der Bäume
- 21.6. BUND-Aktion Alster
- 21.+ 22.6. Langer Tag d. Stadtnatur
- 22.6. Fahrradsternfahrt Hamburg
- 22.6. Exkursion Volksd. Wald
- 27.+28.6. VHS: HH debattiert
- 6.7. Volksmarkt in Volksdorf
- 10.7. Sitzung BV Wandsbek
- 12.7. PV-Anlage leicht gemacht
- 15.-26.9. Zu-Fuß-zur-Schule-Tage
- bis 31.10. Wettbewerb Abpflastern
- bis11/25 Straßenbau Berne/Rahlst.
- bis 12/26 Bauarbeiten U5 Bramfeld
- bis12/27 Straßenbau Well. Weg
Aktuelles
- Was tun bei Baumfällungen?
- Ohlstedter Feldmark wird Ökokonto
- Starkregengefahrenkarte
- Ergebnisse BV-Wahl Wandsbek
- Vertrag Stadtgrün gut umgesetzt
- Klimaanpassungsstr. überfällig
- Artenvielfalt im Garten
- Grobe Mängel bei ePA
- Wärmepumpen auch für Altbauten
- Leitungsarbeiten Harksheider Str.
- Ergebnisse Bundestagswahl in HH
- Ergebnis Bürgerschaftswahl
- Einigung bei Hamburg Bau
- Die neue Bürgerschaft
- Ratgeber-Podcast „Mollig warm“
- Reaktionen Koa-vertrag Bundestag
- Neuer Koalitionsvertrag Hamburg
- NABU-Bilanz Amphibienwanderung
Rubriken
Archiv