Ganz gleich, wie hübsch man ihn zu Weihnachten schmückt, irgendwann beginnt der Weihnachtsbaum traurig auszusehen und zu nadeln. Dann ist die drängendste Frage, wie man ihn nun am besten entsorgen kann. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hat eine Lösung parat: die alljährliche Tannenbaumsammlung. Diese beginnt im Jahr 2025 am Montag, dem 6. Januar.
Für jeden Stadtteil gibt es in der zweiten und dritten Woche des neuen Jahres je einen festen Abholtermin. Die Termine können online auf www.stadtreinigung.hamburg nachgelesen werden. Und auch der Online-Abfuhrkalender der SRH erinnert ganz automatisch per Mail an den Sammeltermin. Wer es eilig hat: Die Hamburger Recyclinghöfe nehmen den Baum aus Hamburger Privathaushalten ebenfalls kostenlos entgegen.
Von den am Straßenrand bereitgestellten Bäumen darf keine Verkehrsgefährdung oder -behinderung ausgehen. Die SRH nimmt nur restlos abgeschmückte Weihnachtsbäume aus privaten Haushalten gebührenfrei mit, wenn sie nicht länger als 2,50 Meter sind. Tannenbaumständer aus Holz sollten entfernt werden. Adventskränze werden nicht eingesammelt, denn diese Kränze enthalten häufig auch Draht, Styropor oder andere Kunststoffe. Sie müssen über die schwarze Restmülltonne entsorgt werden.
Die SRH rechnet mit etwa 200.000 eingesammelten Weihnachtsbäumen. Die in Sondertouren eingesammelten Tannen werden geschreddert und als Feuerungsmaterial in Biomassewerken genutzt.
Hier gibt es die Termine für die Stadtteile: SRH 2024 Wohin mit dem Weihnachtsbaum
Pressemitteilung Stadtreinigung HH