Öffentliches Anhörverfahren des Regionalausschusses Alstertal der Bezirksversammlung Wandsbek am 11. Juni
Der Regionalausschuss Alstertal führt zum Thema „Städtebauliche Entwicklung um den S-Bahnhof Poppenbüttel und das AEZ (Alstertal-Einkaufszentrum)“ ein Öffentliches Anhörverfahren durch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Öffentlichen Anhörverfahren teilzunehmen.
In den vergangenen Jahren hat es im Zentrum von Poppenbüttel um den S-Bahnhof Poppenbüttel vermehrte Neubauprojekte gegeben, wie zum Beispiel das Projekt am Wentzelplatz mit dem Bezirksamt als Nutzer. Daneben sind mehrere Wohnungsbauprojekte geplant beziehungsweise bereits umgesetzt. Diese Entwicklung hat bei Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Interessierten aus den angrenzenden Stadtteilen zu Fragen bezüglich der vorhandenen Infrastruktur vor Ort geführt. Interessierte können zur städtebaulichen Entwicklung um den S-Bahnhof Poppenbüttel beim Öffentlichen Anhörverfahren Fragen stellen sowie Ideen und Anregungen einbringen.
Das vom Regionalausschuss Alstertal veranstaltete Öffentliche Anhörverfahren findet statt am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 18 Uhr im Forum Alstertal, Kritenbarg 18, 22391 Hamburg.
Pressemitteilung Bezirksamt Wandsbek
Einladung des Regionalausschusses Alstertal:
Fragen und Antworten zur städtebaulichen Entwicklung rund um das AEZ und den S-Bahnhof Poppenbüttel
Nachdem Mitglieder des Regionalausschusses Alstertal zuletzt unterschiedliche Gerüchte rund um die laufenden und geplanten (oder auch nicht geplanten) Bauvorhaben im Bereich AEZ (Alstertaler EinkaufsZentrum) und S-Bahnhof Poppenbüttel erreichten, wurde auf Initiative der Wandsbek-Koalition eine Veranstaltung beschlossen: Am 11. Juni im Forum Alstertal (Kritenbarg 18) um 18 Uhr können Interessierte im Rahmen eines Öffentlichen Anhörungsverfahrens ihre Fragen zu den Bauvorhaben und zur Infrastruktur stellen, sich auf einen aktuellen Sachstand bringen und ihre Gedanken dazu einbringen, was dort gebaut wird, geplant wird – oder auch nicht. Der gemeinsame Austausch dient dem Ziel, Transparenz hinsichtlich der anstehenden Entwicklungen zu schaffen, beispielsweise die geplanten bezahlbaren Wohnungen, und allen Interessierten einen Blick zu verschaffen auf das, was sich rund um dieses große Zentrum im Alstertal entwickeln wird.
Xavier Wasner, Sprecher der SPD-Fraktion im Regionalausschuss Alstertal: „Die städtebauliche Entwicklung rund um den S-Bahnhof Poppenbüttel und das Alstertal-Einkaufszentrum betrifft viele Menschen im Stadtteil – deshalb ist es mir besonders wichtig, dass wir die Bürgerinnen und Bürger aktiv in diesen Prozess einbinden. Nur wenn wir gemeinsam diskutieren, können wir Lösungen finden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden. Gleichzeitig ist klar: Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum – gerade an so zentralen Orten wie hier in Poppenbüttel, wo die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hervorragend ist. Unsere Aufgabe als Politik ist es, dafür zu sorgen, dass Wohnungsbau nicht nur stattfindet, sondern auch sozial gerecht gestaltet wird. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich am öffentlichen Anhörverfahren zu beteiligen und ihre Perspektiven einzubringen. Ihre Stimme zählt – für ein lebenswertes und bezahlbares Poppenbüttel.“
Tessa Gesch, Sprecherin der Fraktion der Grünen im Regionalausschuss Alstertal: „Bezahlbares Wohnen in Hamburg wird eines der entscheidenden Herausforderungen der nächsten Jahre bleiben. Daher gilt es als Politik, Wohnungsbau einerseits zu ermöglichen und andererseits dabei auch die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu berücksichtigen. Das Quartier um den S-Bahnhof Poppenbüttel bietet für eine mögliche Nachverdichtung ohne zusätzliche Flächenversiegelung großes Potenzial: eine gute Anbindung an den ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten sowie medizinische Versorgung. Die Chancen wollen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern bei der öffentlichen Anhörung diskutieren.“
Birgit Wolff, Sprecherin der FDP-Fraktion im Regionalausschuss Alstertal: „Wir begrüßen es sehr, dass hier Wohnbauvorhaben realisiert werden können an einem Ort, wo die Bewohnerinnen und Bewohner ein hochattraktives Umfeld vorfinden – neben Mobilität, Einkaufen und Gastronomie sind auch Grünanlagen und der Alsterwanderweg vor der Haustür. Was wir bedauern, ist, dass der ursprünglich für ein Gebäude am Wentzelplatz geplante Wohnungsmix aus geförderten Wohnungen, freivermieteten sowie Eigentums-Wohnungen vom Erst-Eigentümer nicht hat realisiert werden können: Ein gesunder sozialer Mix liegt uns allen am Herzen. Wir haben uns daher sehr dafür eingesetzt, dass es nun dennoch ein vielfältiges Spektrum an Wohnungsgrößen und Mietkonditionen in diesem Bereich geben wird, das dem Umfeld und dem Bedarf der Bevölkerung im Stadtteil gerecht wird – und freuen uns sehr auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern!“
Termin: Mittwoch, den 11. Juni 2025, 18 Uhr, Forum Alstertal, Kritenbarg 18, 22391 Hamburg
Pressemitteilung FDP-Fraktion Wandsbek
Grafik: BA Wandsbek (https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1013202)
Siehe auch: https://wph-immo.de/projekte/detail/wentzelplatz-1ba