Startschuss für Fotowettbewerb: Wilde Stadtnatur

… für den Hausrotschwanz – CEWE und NABU stellen den Vogel des Jahres 2025 ins Zentrum eines bundesweiten Wettbewerbs
Mit dem Hausrotschwanz als Vogel des Jahres 2025 rückt ein markanter und anpassungsfähiger Singvogel in den Fokus der Natur- und Vogelfotografie. Gemeinsam mit dem Unternehmen CEWE ruft der NABU auch in diesem Jahr zu einem bundesweiten Fotowettbewerb auf. Gesucht werden ausdrucksstarke Aufnahmen der natürlichen Umgebung des Jahresvogels, seiner Nachbarn und vom Naturerleben.

Im Fokus stehen dabei Motive, die zeigen, wie Natur im Alltag begegnet – sei es durch tierische Nachbarn, wilde Rückzugsorte im urbanen Raum oder das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Entsprechend können Fotografien in drei Kategorien eingereicht werden: „Wilde Nachbarn“, „Wilde Orte“ und „Mensch und Natur“.

Ziel des Wettbewerbs ist es, den gewählten Jahresvogel mit dem markanten rostroten Schwanz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und für seine Bedürfnisse sowie den Erhalt seiner Lebensräume zu sensibilisieren. Der Hausrotschwanz ist vielen Menschen bekannt, da er häufig in Gärten, an Gebäuden oder in Parks beobachtet werden kann. Er steht beispielhaft für die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Siedlungsraum und heimischer Artenvielfalt.

Im Rahmen des Wettbewerbs haben Fotobegeisterte bis zum 30. September 2025 die Möglichkeit, ihre besten Aufnahmen einzureichen. Die Gewinnerfotos werden im Anschluss prämiert und veröffentlicht. Der Wettbewerb ist Teil der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit von NABU und CEWE zur Förderung des Natur- und Artenschutzes.

Pressemitteilung NABU

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.