Der alljährliche Weihnachtsbaumverkauf in der Revierförsterei Volksdorf wird auch dieses Jahr wieder durch einen Unternehmer∗ durchgeführt.
Wo: Forstbetriebshof an der Farmsener Landstraße 100 in Volksdorf
Wann: Freitag, 8. Dezember bis Samstag, 23. Dezember 2023 täglich in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, auch an den Wochenenden.
Zusätzlich wird es am Freitag, dem 15., und Samstag, dem 16. Dezember 2023, einen Wildfleischverkauf, ebenfalls in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, geben.
Pressemitteilung Bezirksamt Wandsbek
WUZ-Info: ∗ Die Bäume stammen offenbar nicht aus Hamburger Wäldern, denn nicht der Förster verkauft die Tannen, sondern ein Unternehmer.
Ob auch hier auch das Fleisch der Tiere, die mit den umstrittenen Wildschweinfallen im Duvenstedter Brook gefangen wurden, verkauft wird?
Außerdem fehlt in der Pressemitteilung des Bezirksamtes, ob es sich um Bio-Weihnachtsbäume handelt und woher die kommen.
Siehe auch: /2023/11/einsatz-von-wildschweinfallen-im-duvenstedter-brook-stoppen/
und: /2023/11/wildschweinjagd-im-brook-thema-im-klimaausschuss/
Wie die WUZ jetzt erfahren hat kommen die Weihnachtsbäume aus dem Hamburger Forstrevier Alt-Erfrade. Dieses wird von Schleswig-Holstein bewirtschaftet. Weitere Informationen zu der Revierförsterei sind unter www.hamburg.de/harburg/forsten/769172/revierfoersterei-alt-erfrade/ abrufbar. Etwa ein Drittel der Bäume kommt von einem Elmshorner Weihnachtsbaum-Produzenten. Es werden vorwiegend Nordmanntannen verkauft und einzelne andere. Alle Bäume sind ökologisch zertifiziert und ungedüngt sowie ungespritzt.
Das in der Revierförsterei Volksdorf verkaufte Wildfleisch stammt aus Mecklenburg-Vorpommern und wird dort vom Forstamt Schildfeld verarbeitet. Die staatlichen Forsten in Mecklenburg-Vorpommern sind forstlich zertifiziert. Wie die Tiere dort gefangen bzw. gejagt wurden lässt das Bezirksamt offen…