Die Gesellschaft für Ökologische Planung e.V. im Rodenbeker Quellental
Die Gesellschaft für Ökologische Planung (GÖP) wurde 1982 gegründet. Bereits wenige Jahre später übernahm sie die Betreuung des Naturschutzgebietes Rodenbeker Quellental. Dieses Gebiet war das erste von heute insgesamt 14 Schutzgebieten in Hamburg, die von der GÖP betreut werden.
Ziel der GÖP ist es, wertvolle Lebensräume sowie deren bedrohte Flora und Fauna in Hamburg zu schützen und zu bewahren. In den letzten vier Jahrzehnten gelang dies im Rodenbeker Quellental in hohem Maße; durch zahlreiche Maßnahmen und großes Engagement wurde die Natur des im Bezirk Wandsbek gelegenen Gebietes nachhaltig gefördert und verbessert.
Die GÖP engagierte sich unter anderem für eine positive Entwicklung bei der Umwandlung von ehemaligen Wohngrundstücken, bei der Aufgabe der früheren Fischteich-Nutzung und der Einführung einer ökologisch angepassten Wiesenpflege. Indem die Bachläufe strukturreicher und durchlässiger gemacht wurden, konnte auch dieser Lebensraum aufgewertet werden. Im Bereich des Waldes gab es ebenfalls Fortschritte: Die forstliche Nutzung konnte reduziert oder eingestellt werden, auch wurden von der GÖP viele Fichten gefällt, um Platz für standortgerechte Laubbäume zu schaffen. Durch gezielte Staumaßnahmen konnte der natürliche Wasserstand auf einigen Flächen wiederhergestellt werden, zudem wurden neue Tümpel angelegt und dadurch der Lebensraum für Amphibien verbessert. Artenreiche Waldlichtungen werden durch die GÖP erhalten und invasive Pflanzenarten beseitigt.
Ein Erfolg war auch die Ausweitung des Naturschutzgebiets von ursprünglich 48 auf 84 Hektar im Jahr 2011.
Der Geschäftsführer und Gründer der GÖP, Kai Schmille, zieht eine positive Bilanz: „40 Jahre kontinuierliche Betreuungsarbeit durch die GÖP in Kooperation mit den zuständigen Behörden haben den schleichenden Artenrückgang hier stoppen und teilweise sogar umkehren können. So bleibt das Rodenbeker Quellental ein Gebiet, in dem ursprüngliche Natur in Hamburg erlebt und genossen werden kann.“
Die GÖP wird sich auch in Zukunft mit ganzer Kraft für den Schutz des Rodenbeker Quellentals einsetzen. Auch die Besucherinnen und Besucher des Schutzgebietes können aktiv zum Erhalt der Natur beitragen, indem Sie ihre Hunde anleinen, auf den offiziellen Wegen bleiben und keinen Müll hinterlassen. Wenn alle an einem Strang ziehen, ist ursprüngliche Natur auch in einer Großstadt möglich.
Pressemitteilung Gesellschaft für ökologische Planung
Foto: Buschwindröschenblüte im Rodenbeker Quellental © wuz