Umwelt- und Sozialpreis für Naturschützer

Der NABU (Naturschutzbund) Walddörfer freut sich über die Verleihung des diesjährigen Umwelt- und Sozialpreises des Regionalausschusses Walddörfer an seinen stellvertretenden Gruppenleiter, Herrn Jens-Peter Stödter.

 

„Trotz seiner gerade 50 Jahre ist Herr Stödter bereits seit 35 Jahren Mitglied im NABU, damals noch DBV““ so Britta Reimer, ebenfalls stellvertretende Gruppenleiterin, die Herrn Stödter zur Preisverleihung begleitete. Der Preis wurde für das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Stödter vergeben, dessen Schwerpunkt besonders auf der Vogel- und Pflanzenwelt sowie Mollusken (Schnecken und Muscheln) liegt. Seit vielen Jahren organisiert der Naturschützer, den die Ausschutzvorsitzende, Frau Quast, in ihrer Laudatio als „Anwalt der Natur“ bezeichnete, nicht nur die ehrenamtlichen Kranichwachen im Duvenstedter Brook. Er ist auch für die jährliche Veröffentlichung des Jahresberichts des NABU Walddörfer verantwortlich und hält öffentliche Vorträge über Naturschutz-Themen. Als nächstes berichtet er am 19.04.2017 im Bürgerhaus in Meiendorf, Saseler Str. 21, über die Tier- und Pflanzenwelt im Duvenstedter Brook – Beginn ist 19:30h.

Wer sich generell für die Aktivitäten des NABU Arbeitskreises Walddörfer interessiert, kann eines der regelmäßigen Treffen besuchen. Termin ist jeweils der erste Dienstag im Monat ab 19 Uhr „Op’n Böhn„ („Eichenkrug“) in der Volksdorfer Schulkate, Im Alten Dorfe 60, Hamburg. Weitere Infos auch unter www.NABU-Hamburg.de/walddoerfer.

Pressemitteilung NABU Walddörfer

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.