Umweltbehörde warnt vor dem Betreten der Wälder

Die Hamburger Revierförstereien und die Umweltbehörde warnen aktuell vor Gefahren beim Betreten der Wälder. Grund ist das kräftige Sturmtief, das mitsamt schweren Sturmböen und Gewittern über den Norden zieht. Lokal ist sogar mit Orkanböen zu rechnen.

 

Auswirkungen des Sturms sind derzeit noch nicht abschätzbar. Die Sichtung und eventuelle Aufarbeitung möglicher Schäden kann erst erfolgen, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstverwaltung aus Arbeitsschutzgründen selbst den Wald wieder betreten dürfen. Dies kann erst erfolgen, wenn sich die Wetterlage spürbar beruhigt hat.

Manche der von den Bäumen ausgehenden Gefahren sind für Laien auf den ersten Blick nur schwer erkennbar. So können sie aufgrund des aufgeweichten Bodens oder bereits angeknackster Stämme schon bei leichtem Wind umkippen. Auch können immer wieder Äste aus den Kronen fallen. Der Wald sollte erst betreten werden, wenn die Schadensbeseitigung abgeschlossen ist.

In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, dass das Betreten des Waldes auf eigene Gefahr erfolgt.

Bei Notfällen verständigen Sie bitte unverzüglich die örtliche Feuerwehr unter der Telefonnummer 112. Nutzen Sie, soweit möglich, die App „Hilfe im Wald“, die Ihnen im Unglücksfall schnell das Aufsuchen des nächstgelegenen Rettungstreffpunktes ermöglicht und die Rettungsleitstelle über diesen Rettungstreffpunkt informiert.

Näheres zu der App „Hilfe im Wald“ gibt es unter http://www.intend.de/produkte/hilfe-im-wald/

Pressemitteilung der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)

Dieser Beitrag wurde unter Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.