Verbraucherzentrale informiert über Hamburger Trinkwasser

Heiße Sommer zeigen eindrücklich, wie wichtig sauberes Trinkwasser ist. Aber an vielen Orten in Deutschland sinkt der Grundwasserspiegel für die Wasserentnahme. Wie sieht die Situation in Hamburg aus? Woher kommt das Leitungswasser der Hansestadt und wie gut ist es? Bei einem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg in dieser Woche erfahren Interessierte mehr über das kühle Nass aus dem Wasserhahn.

 

Leitungswasser ist gesund, preiswert und wird direkt ins Haus geliefert. Kein Lebensmittel in Deutschland unterliegt strengeren Kontrollen. Im Vortrag der Verbraucherzentrale erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur etwas über die Herkunft des Hamburger Wassers, sondern auch welche Stoffe es enthalten darf beziehungsweise sollte und welche keinesfalls. Sie lernen, wie es sich mit Blei oder Kupfer, mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen verhält. Gesprochen wird auch über die verschiedenen Wasserfiltersysteme, die am Markt erhältlich sind. „Wasserfilter sollen unser Leitungswasser von Kalk, schädlichen Stoffen und Bakterien befreien. Leider ist oft das Gegenteil der Fall. Viele Filter verschlechtern die Qualität des Wassers“, erklärt Tristan Jorde, Umweltexperte der Verbraucherzentrale Hamburg.

Webinar: Trinkwasser – eine klare Sache
Termin: Donnerstag, 24. August 2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
Referent: Tristan Jorde, Ingenieur und Umweltberater
Kosten: kostenlos
Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de/veranstaltungen

Der Online-Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss besteht noch für 15 bis 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.

Dieser Vortrag unterstützt die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen / SDG 6: sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Hamburg wird von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gefördert.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Hamburg

Dieser Beitrag wurde unter Ernährung / Agrar / Gesundheit, Natur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.