Im Bezirk Wandsbek werden jährlich mehr Park- und Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt. Das geht aus der Antwort auf eine Große Anfrage der Linksfraktion in der Bezirksversammlung hervor.
Im Jahr 2013 wurden allein auf öffentlichem Grund knapp 1.600 Park- und Straßenbäume gefällt, davon knapp 850 mit einem Stammdurchmesser von 25 cm und mehr. Nachgepflanzt wurden aber nur 234 Bäume.
Über die Baumfällungen auf privatem Grund führt das Bezirksamt aus personellen Gründen keine Statistik. Diese Zahlen dürften nicht unerheblich sein und sind den gefällten Bäumen auf öffentlichem Grund hinzuzurechnen.
Fehlende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nach Angabe des Bezirksamtes auch ein Grund dafür, dass Ablehnungen von Fällgenehmigungen auf privatem Grund von der Verwaltung nicht überwacht werden.
Dazu Gerhard Brauer, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion: „Noch kann sich Wandsbek als grüner Bezirk rühmen. Wenn diese Entwicklung aber weitergeht und der Naturschutz immer weniger beachtet wird, ändert sich auch der Charakter des Bezirks nachteilig. Für Nachpflanzungen müssen ausreichend Mittel zur Verfügung stehen und auch personell muss das Naturschutzreferat aufgabengerecht ausgestattet werden.“
Die Linksfraktion wird das Thema weiter bearbeiten und die nicht bzw. nicht ausreichend beantworteten Fragen bei der Verwaltung erneut abfragen.
GA 5179 1 Baumbestand Wandsbek beantwortet
Pressemitteilung Die Linke Bezirksfraktion