Der Regionalausschuss Alstertal hat am 4. Juni im Rahmen seiner Sitzung in der Schule Hinsbleek die vier örtlichen Jugendfeuerwehren mit dem Bürgerpreis für das Jahr 2024 ausgezeichnet. In seiner Laudatio sagte Jan-Hendrik Blumenthal (Fraktion Die Grünen/Wandsbek), Vorsitzender des Regionalausschusses, die Mitglieder seien vorbildlich für alle Jugendlichen: „Sie übernehmen ganz selbstverständlich Verantwortung – für andere, für ihre Stadt und oft auch füreinander.“
Die Jugendfeuerwehren aus Sasel, Poppenbüttel, Hummelsbüttel und Wellingsbüttel zeigten, wie man „Engagement mit Herzblut, Technik, Teamgeist, Spaß und Eigenverantwortung verbindet.“ Die Ehrung gelte zwar vorrangig den Kindern und Jugendlichen, die Teil der Jugendfeuerwehren seien, ausdrücklich aber auch den verantwortlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern. Die Jugendfeuerwehren sind in den Stadtteilen aktiv, unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren, sie besuchen Lehrgänge, machen gemeinsam Exkursionen und sportliche Aktivitäten. Die Jugendfeuerwehren seien lebendige Orte der Persönlichkeitsentwicklung, des Miteinanders, des Einsatzes für das Gemeinwesen und der Freundschaft, oder, wie es bei der Feuerwehr heißt. Der Kameradschaft. Jedes Stadtteilteam war mit Vertretern bei der Preisverleihung vor Ort und bedankte sich sehr für die Wertschätzung.
Veranstaltungshinweis: Wer beispielsweise die Jugendfeuerwehr Hummelsbüttel persönlich erleben möchte, hat dazu schon bald Gelegenheit: Die Freiwillige Feuerwehr Hummelsbüttel veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Juni 2025, zwischen 10 und 16 Uhr am Feuerwehrhaus, Stiegstück 2.
Pressemitteilung FDP Fraktion Wandsbek
Auszeichnung der vier Jugendfeuerwehren im Alstertal
Der Regionalausschuss Alstertal hat am 4. Juni 2025 im Rahmen seiner Sitzung in der Schule Hinsbleek die vier örtlichen Jugendfeuerwehren mit dem Alstertaler Bürgerpreis für das Jahr 2024 ausgezeichnet.
In seiner Laudatio sagte Jan-Hendrik Blumenthal, Vorsitzender des Regionalausschusses, die Mitglieder seien vorbildlich für alle Jugendlichen: „Sie übernehmen ganz selbstverständlich Verantwortung – für andere, für ihre Stadt und oft auch füreinander.“ Die Jugendfeuerwehren aus Sasel, Poppenbüttel, Hummelsbüttel und Wellingsbüttel zeigten, wie man „Engagement mit Herzblut, Technik, Teamgeist, Spaß und Eigenverantwortung verbindet.“ Die Ehrung gelte zwar vorrangig den Kindern und Jugendlichen, die Teil der Jugendfeuerwehr seien, ausdrücklich aber auch den verantwortlichen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern. Die Jugendfeuerwehren seien in den Stadtteilen aktiv, unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren, besuchen Lehrgänge, machen gemeinsam Exkursionen und sportliche Aktivitäten. Sie seien lebendige Orte der Persönlichkeitsentwicklung, des Miteinanders, des Einsatzes für das Gemeinwesen und der Freundschaft oder – wie es bei der Feuerwehr heißt – der Kameradschaft.
Jedes Stadtteilteam war mit Vertretungen bei der Preisverleihung vor Ort und bedankte sich sehr für die Wertschätzung.
Pressemitteilung Bezirksamt Wandsbek