Staatsrat Michael Pollmann tritt zum 3. September 2024 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Nachfolger im Amt des Staatsrates der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft wird Anselm Sprandel, der zuletzt das Amt Energie und Klima der Behörde geleitet hat.
Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Michael Pollmann war von 1997 bis 2001 und dann ab 2015 insgesamt 13 Jahre Staatsrat der Umweltbehörde. Er hat die Umwelt- und Klimaschutzpolitik des Senats mit großem Engagement begleitet, mitgeprägt und mit hoher Kompetenz umgesetzt. Ich danke Michael Pollmann sehr herzlich für seine Arbeit und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Anselm Sprandel ist als erfahrener Amtsleiter und Fachmann der Energie-, Klima- und Umweltpolitik bestens geeignet, die Arbeit seines Vorgängers erfolgreich fortzuführen. Ich freue mich, dass er nach seiner langjährigen Tätigkeit und mit seiner umfassenden Erfahrung im öffentlichen Dienst bereit ist, die Aufgaben des Staatsrates der Umweltbehörde zu übernehmen und in diesem Amt die Arbeit des Senats zu unterstützen.“
Senator Jens Kerstan: „Michael Pollmann hat als Staatsrat Herausragendes geleistet und sich um den Umwelt-, Natur- und Artenschutz sowie der Klima-, Energie-, und Landwirtschaftspolitik in Hamburg und Deutschland verdient gemacht. Mit ihm verliert die BUKEA nicht nur einen entschiedenen und unermüdlichen Streiter für Umwelt und Natur, sondern auch einen sehr erfahrenen Verwaltungsfachmann, dem die Stärkung von Naturschutz und Umweltverwaltung sowie das effiziente Aufstellen der kommunalen Energie- und Versorgungsunternehmen eine Herzensangelegenheit ist. Zu den großen Erfolgen der BUKEA hat er nicht nur entscheidend beigetragen, sondern vieles wäre ohne seine Erfahrung und außerordentlichen Einsatz nicht möglich geworden. Mit Michael Pollmann verbindet mich nicht nur eine fast 10-jährige erfolgreiche Arbeit an der Spitze der Umweltbehörde, sondern auch eine in stürmischen und schwierigen Zeiten gewachsene vertrauensvolle Verbundenheit. Ich bedaure sehr, dass wir beide den erfolgreichen Weg an der Spitze der BUKEA nicht mehr gemeinsam bis zum Ende der Legislaturperiode fortsetzen können. Ich bin sehr froh, dass wir mit Anselm Sprandel einen ebenfalls sehr versierten und erfahrenen Kollegen aus dem eigenen Haus, der sich in der Energie- und Klimapolitik sowie in der Führung der öffentlichen Unternehmen einen Namen gemacht hat, als einen würdigen Nachfolger gewinnen konnten. Für seine Bereitschaft, kurzfristig dieses anspruchsvolle Amt in schwierigen Zeiten zu übernehmen, danke ich ihm sehr. Michael wünsche ich alles erdenkliche Gute, Gesundheit und Lebensfreude im wohlverdienten neuen Lebensabschnitt.“
Mitteilung der Pressestelle des Senats