Es heißt, im Moor leben Geister, Hexen und bizarre Gestalten. Ob sich diese im letzten Hochmoor von Hamburg finden lassen? Die zertifizierte Moorführerin Angela Dreyer lädt am 26.1.2025 zu einer winterlichen Wanderung durch das faszinierende Gebiet ein. Durch die erfolgreiche Wiedervernässung nach Ende des Torfabbaus wurde das Wittmoor zu einem Paradebeispiel für die Renaturierung abgetorfter Hochmoore. Hier leben noch Kranich und Sonnentau, Glockenheide und Libellen wie die Große Moosjungfer.
Datum und Uhrzeit: Sonntag, 26.1.2025, 11:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung bis 25.1.2024: erlebenatur@gmx.de
Treffpunkt: Am Ende der Straße Fiersbarg, 22397 Hamburg
Kosten: kostenfrei, Spende erbeten
Wir empfehlen: Festes Schuhwerk anzuziehen und das Fernglas mitzubringen.
Veranstaltungsreihe „12 Monate – 12 Moore“
Faszinierende Vielfalt in einem selten gewordenen Lebensraum: Die Loki Schmidt Stiftung lädt gemeinsam mit ihren zertifizierten „Natur- und Landschaftsführenden mit dem Schwerpunkt Moore in Hamburg und Umgebung“ (nach BANU Standard) – kurz: den Moorführenden – dazu ein, die Moore der Metropolregion zu erleben und zu erforschen. 2025 werden Führungen in folgende Moore angeboten: Ahlenmoor, Brenner Moor, Buttermoor, Dosenmoor, Eppendorfer Moor, Himmelmoor, Moorgürtel, Ohmoor, Pietzmoor, Raakmoor, Tävsmoor, Wittmoor. Alle Termine unter: https://loki-schmidt-stiftung.de/moore-entdecken
Das Projekt „Moore schützen – Moore verstehen“ wird von der Vertical Stiftung gefördert, daher können die Führungen kostenfrei angeboten werden.
Pressemitteilung Loki Schmidt Stiftung